— 106 — von dem Luther meldet, ein Donnerwetter habe ihn dermaßen zerschlaaen daß der Schaden auf 200—300 Gulden zu berechnen sei. 2. Luther prüfte die Mönche im Bibellesen und hörte von ihnen, daß sie Wallfahrten, Anrufung der Heiligen und Verehrung von Reliquien für sog. gute Werke hielten. Vom Prior erfuhr er auch, daß ein Bruder aus Furcht vor der Prüfung flüchtig geworden sei. 3. Da sprach Luther zu den Mönchen: „Ihr dürft nicht in Wall¬ fahrten, Anbetung der Heiligen und Verehrung von Reliquien die Seligkeit suchen, sondern müßt Gottes Wort fleißig lesen und friedlich und sittlich leben." Den Flüchtigen rief er durch einen Brief, den er an einen Klosterobersten in Mainz schrieb, nach Dresden zurück. 4. Der Brief*) lautet wörtlich: Dem ehrwürdigen und andächtigen Vater, Bruder Johann Berken, der Eremiter St. Augustini Prior in Mainz. a. Heil im Herrn! Ehrwürdigster und liebwertester Pater Prior, ich habe ungern gehört, es sei bei Eurer Paterheit einer meiner flüchtigen Brüder, Georg Baumgarten, aus unserm dresdnischen Convent, der zu Eurer Paterheit leider aus schändlichen Ursachen und dergleichen Art gekommen. Ich danke aber Eurer Treue und willigen Dienstfertigkeit, daß Ihr ihn aufgenommen, damit die Schande gestillt würde. Es ist mein verloren ^chaf. Es gehöret mir, ich muß es, da es verirret, suchen und wiederbringen, wenn es auch unserm Herr Jesus gefällt. b. Ich bitte demnach Eure Paterheit bei dem gemeinschaftlichen Glauben an Christo und dem Orden St. Augustini, daß Eure freund¬ willige Liebe, so viel sie kann, ihn an mich in Dresden oder in Witten- berg schicke, oder ihm zurede, daß durch freundliche, liebreiche Vor¬ stellungen er selber komme. c. Ich will ihn williglich aufnehmen, er soll nur kommen. Er darf sich nicht vor meinem Zorn fürchten, weil er mich beleidigt. Ich weiß! Ich weiß, daß man Ärgernisse meiden muß, und ist kein Wunder, wenn ein Mensch fällt, aber ein Wunder ist es, wenn der Mensch wieder auf¬ steht und hernach stehen bleibt. Es ist Petrus gefallen, daß er wüßte, er wäre ein Mensch, es fallen noch heutiges Tages die Cedern vom Libanon, die mit ihrem geraden Gipfel fast bis an den Himmel gehen. Ja, es ist sogar, welches über alle Wunder ist, ein Engel irrt Himmel und Adam im Paradiese gefallen. Was ist es denn Wunder, wenn das Rohr vom Sturmwind bewegt wird und das glimmende Docht aus¬ löscht? Der Herr Jesus lehre Euch und thue und vollbringe mit Euch das gute Werk! Amen. Gehabt Euch wohl. Aus unserm dresdnischen Convent ant Tage des heiligen Philippi (1. Mai 1516). Bruder Martinus Luther, der heil. Theologie Professor und Vikarius der Eremiten St. Augustini durch Meißen und Thüringen. Abschnittweise Darbietung und Wiedererzahluug nach folgenden Überschriften: 1. Äußere Zustände des Klosters 2. Prüfung *) Aus ber Sammlung ber Briefe Luthers von ber Wette, übersetzt von Walch.