— 94 — Komiker; Boileau (1636—1711, Aesthetiker und Historiograph: ‘l’art poetique’, Gegenstück zu Horaz’ Ars poetica); Bossuet (Bischof v. Meaux, 1627 — 1704, Kanzelredner und Historiker); Fenelon (Erzb. y. Cambray, Erzieher der Söhne Ludwigs; Verfasser des moralischen Romans Telemaque 1651—1715); La Fontaine (1621—1695, Fabeldichter). Wissenschaften: Descartes (Cartesius), 1596- 1650: grofser Mathematiker und Begründer der neueren Philosophie (cogito, ergo sumJ, aber von den Theologen als Gottesleugner zum Verlassen des Landes gezwungen. — Salmasius (Saumaise) 1588—1653; einer der gelehrtesten und sclmrfsinnigsten Altertumsforscher; Cassini, Italiener, Astronom (1625—1712): für ihn die erste Sternwarte in Paris erbaut; Huygens (1629—1695), Holländer, gleichfalls Astronom, Erfinder der Pendeluhren, Entdecker des Ringes und eines Mondes des Saturn; 01. Römer, Däne (1644—1710), Physiker, Entdecker der Geschwindigkeit des Lichts; Gassendi (1592—1636), Mathe¬ matiker und Philosoph. — Pascal (1623—1662, s. o. S. 88.) Kunst: Schlofsbauten in Versailles, Marly (bei Versailles, während der Revolution zerstört), Trianon (durch Ludw. Philipp umgebaut) u. a. 1667—68 Erster Raubkrieg gegen Spanien (Devolutionskrieg). Ludwig erklärt nach dem Tode Philipps IV. von Spanien den Erbverzicht seiner Gemahlin als erzwungen für nichtig und erhebt auf Teile der spanischen Niederlande Anspruch, in denen das sog. Devolutionsrecht gilt, d. li. die Töchter erster Ehe vor den Söhnen zweiter Ehe erben. Er fällt in die spanischen Niederlande und in die Franche Comtö ein, doch zwingt ihn Holland durch ein Bündnis mit England und Schweden (Tripelalliance) zum Frieden von Aachen, in dem er einige Plätze der spanischen Nieder¬ lande behält. 1672—79 Zweiter Raubkrieg: Racliekrieg gegen Holland wegen Ver¬ eitelung des ersten Krieges. Ludwig, der England u. Schweden von Holland ab- und zu sich herübergezogen, nimmt Schmähschriften, die gegen ihn in Holland erschienen sind, zum A.nlafs, um durch das Gebiet von Kur-Köln Holland zu überfallen; letzteres wird von dem Grofsen Kurfürsten unterstützt, der vergeblich Kaiser und Reich zum Kriege gegen Frankreichs Übermut zu bewegen sucht, daher ‘Holland in Not’; die Häupter der demokratischen Partei, Jan und Cornelius de Witt, fallen der Volkswut zum Opfer1), während ihr Gegner, Wilhelm III. von Oranien, Haupt der aristokratisch-monarchischen, an der Spitze ge- ’) Jan de Witt ertrug alle Mifshandlungen mit den Worten des Hör. (Od. 3, 2, Iff.): Justum et tenacem propositi virum non civium ardor prava iubentium etc.