Aesttage: Anfangs nur die Sonntage und Ostern. Dann statt der römischen Saturnalien das Weihnachtsfest. Später Pfingsten und Himmelfahrt und endlich die Feste zu Ehren der Maria, der Apostel und der Heiligen. § 35. Die alten Deutschen. 1. Das Land erstreckte sich von der Nord- und Ostsee bis zur Donau, vom Rhein bis zur Weichsel. Große Waldungen (der her- cynische Wald), Moräste. Klima rauh und feucht. Pflanzen: Außer unsern Waldbäumen, Strauch- und GraSarten nur wenige Kornarten (Gerste und Hafer), Ackerbau sehr unbedeutend; im W. der Weinstock. Thiere: Pferde und Rinder, Wölfe, Bären, Auerochsen, Elenthiere, Hirsche und Rehe. 2. Das Wokk, von den Römern Germanen genannt (wahrscheinlich aus Indien stammend), zerfiel in viele Völker¬ stämme: Im Worden die Friesen (Nordsee), Cimbern und Teutonen (Schleswig), Vineter und Rugier (Ostsee), Bur¬ gunder (Pommern), Gothen (Weichsel). Im Westen: Bataver (Holland), Brüskerer (Nieder¬ rhein), Ubier. Marser (Köln), Treverer (Mosel). Im Süden: Sueven (Würtemberg), Narisker (Donau), Markomannen (Böhmen). Im Hsten: Gothen (Weichsel), Burgunder (zwischen Warthe und Netze), Vandalen (Oder), Alanen (bis z. Don). Im Innern: Longobarden (Elbe), Cherusker (Harz), Chatten (Hessen), Semnonen (zwischen Elbe und Spree), Hermonduren (Main und Saale), u. a. Körperbeschaffenheit: Hoher, kräftiger Wuchs, blondes Haar, blaue Augen, weiße Haut. Kleidung: Thierfelle, später auch Gewebe, angefertigt von den Frauen. Häuser aus Holz. Lieblingsgetränk: Meth; Lieblingsbeschäftigung: Jagd u. Krieg. Waffen: Ger (Spieß), Keule, Schild. — Tauschhandel (Pelze, Pferde, Rinder). Tugenden: Freiheits- und Vaterlandsliebe, Redlichkeit, Treue, Wahrheitsliebe, Muth, Keuschheit, Gastfreundschaft. Fehler: Spielsucht, Trunksucht und Hang zum Müßig¬ gang, zur Uneinigkeit und Streitsucht. Freie und Unfreie; Volksversammlungen; — Fürsten, Herzöge, Gefolge, Heerbann. — Hünengräber. Bardenlieder. Schrift (Runen). — Entscheidung d. Rechts durch Gottesurtheile. Weligion: Naturgottesdienst. Oberster Gott war Wodan (Odin, Altvater), Schöpfer und Lenker der Welt; dessen Gemahlin Freya (Frigga, Hertha — Herthasee auf