Verlag von Hermann Aener & Zähne in Langensalz a. Handbuch für den Geschichtsunterricht in deutschen Volksschulen. Don (ZL Hoffmann, Semtnatlebrer in Rheydt. Preis 4 M., eleg. geb. 5 M. 20 Pf. Deutsche Blätter f. erzieh. Unterricht 1887, Nr. 8: „Der Herr Ver¬ fasser beschenkt in diesem Handbuche die Lehrerwelt mit einem ganz eigenartigen Erzeugnis seines Fleißes, von dem wir nicht anders sagen können, als daß es nach Inhalt, Anlage und Durchführung eine durchaus selbständige und hervorragende Stellung innerhalb der historisch-pädagogischen Litteratur einnimmt. Dies wird uns jeder Fachmann bestätigen, der auch nur einen flüchtigen Blick in das Buch wirst, so lichtvoll und unmittelbar springen die eigenartigen Vorzüge desselben in das Auge. In einer klar und sachlich geschriebenen Vorrede werden uns die Gesichtspunkte entwickelt, die den Verfasser bei der Abfassung geleitet haben, aber es hätte derselben gar nicht bedurft, so von selbst ergiebt sich Zweck und Absicht des Buches. Ausdrücklich zum Gebrauche in der Hand der Lehrer preußischer Volksschulen bestimmt, bewegt es sich stofflich innerhalb des Rahmens ber ,allgemeinen Bestimmungen1, läßt also die alte Geschichte beiseite, beginnt mit dem Auftreten ber Germanen und .berücksichtigt die deutsche Geschichte erst von da an in rechter Ausführlichkeit, wo ber branbenburg-preußische Staat als Träger bes bentschen Gebankens hervortritt unb bie Hoffnung bes zerfallenden Reiches wirb/ ... Wie über Inhalt unb Anlage bleiben auch noch einige Worte über bie Durchführung des Ganzen zu sagen. Der Verfasser ,hat mit Fleiß eine Reihe guter Geschichtswerke, alter und neuer, genannt1 und hofft auf diese Weise manchem auf dem Gebiete der Geschichtslitteratur noch unerfahrenen Lehrer ein Ratgeber und Führer zu fein, um ihm Mißgriffe bei der Anschaffung historischer Werke ver¬ meiden zu helfen. So benutzt er mit unleugbarem Geschick u. a. Dullcr und Pierson, Geschichte des deutschen Volkes, Giesebrecht, Geschichte der deutschen Kaiserzeit, Wilken, Geschichte der Kreuzzüge, Raumer, Geschichte der Hohenstaufen, Barthold, Geschichte der deutschen Städte und des deutschen Bürgertums, Archen- holtz, Geschichte des siebenjährigen Krieges, Beitzke, Geschichte der Befreiungs¬ kriege n. a, m., von älteren Widukinds sächsische Kaifergeschichte, den Mönch von St. Gallen, Wipos, Leben Kaiser Konrad's u. a. m. Wo er ganz Eigenes giebt, ist sein Stil fließend und von edler Begeisterung getragen. Überall sind die Er¬ gebnisse ber neusten geschichtlichen Forschung verwertet unb gar manche geschicht¬ liche Unrichtigkeit, bie sich sonst von Lehrbuch zu Lehrbuch fortvererbt, haben wir hier vergeblich gesucht. . . . Schule unb Haus 1886, Nr. 50: „Dieses vorzügliche Hanbbuch können wir allen Lehrern aus bester Überzeugung empfehlen, es wirb ihnen bei ber Stoff¬ auswahl unb bei bet Behanblnng ber einzelnen Geschichtsbilder sicherer Führer unb Ratgeber fein. Der Stoff ist nach abgerunbeten Sektionen eingeteilt, unb sinb biefe wieber in Abschnitte gegliebert, welche beziffert unb mit Überschriften versehen sinb. Bei ben einzelnen Lektionen sinbeu sich bie bezüglichen Abschnitte des Schullesebuches (Gabriel unb Snpprian), angeführt, auch ist ber Benutzung des historischen Bildes gebührende Rechnung getragen; Gedichte, welche zum ge¬ botenen Stoff in Beziehung stehen, sinb abgebruckt. Zu beziehen durch jede Buchhandlung.