357 und wunderten sich des Geschehenen nicht wenig. Doch als sie Rath hielten, wurden sie schnell auf ähnliche Art unterbrochen, wie das Rumpf¬ parlament. Oberst White erschien mit einem Trupp Soldaten und fragte sie, was sie hier machten. „Wir suchen den Herrn!" antwortete Einer. „Dann müßt ihr anderswo hingehen," — versetzte der Oberst — „denn wie ich für gewiß weiß, ist er schon seit mehreren Jahren nicht mehr hier gewesen." Und damit trieb er sie zum Hause hinaus (12. Dez. 1653). So lag nun die Regierung abermals in den Händen des Militärs. General Lambert, Cromwell's treuester Zögling, bemächtigte sich jetzt der Gemüther aller Offiziere, entwarf einen neuen Regierungsplan und ersann eine neue Würde für Cromwell, der unter dem Titel eines Pro¬ tektors (Beschützers) die volle Kraft der Königswürde haben sollte. So hoffte er alle Theile zu befriedigen. Wirklich genehmigte der Rath der Offiziere den Entwurf und Cromwell ward öffentlich zum Protektor auf Zeitlebens erklärt. Ihm ward ein Staatsrath beigesellt, alle drei Jahre sollte er ein Parlament zusammenberufen und nach seinem Tode sollte der Staatsrath einen Nachfolger bestimmen dürfen. Eine stehende Armee von 20,000 Mann Fußvolk und 10,000 Reitern sollte die neue Verfassung schützen und aus den öffentlichen Fonds sollte der Sold für die Unter¬ haltung des Heeres genommen werden. 11. Die in so kurzer Zeit gemachte Verfassung hatte viele Mängel, aber die Kraft des außerordentlichen Herrschergeistes, der in Cromwell lebte, deckte sie. Nie ist England berühmter und allen Nachbarmächten respek¬ tabler gewesen, als in den fünf Jahren, da Cromwell an der Spitze der Geschäfte stand. Auswärtige Monarchen buhlten um seine Freundschaft und sandten ihm Glückwünsche zu, selbst der stolze Ludwig XIV. nannte ihn seinen Bruder. Um die Versuche der Königlichgesinnten im Innern des Landes zu vereiteln, besoldete der Protektor Hunderte von Spionen, die ihm jeden Aufstand schon im Voraus mittheilten, so daß er wirksame und strenge Maßregeln treffen konnte. Der Seekrieg mit Holland wurde zu Englands Ruhme beendet, das noch obendrein 85,000 Pfund als Kriegskosten erhielt. Um aber die verlorene Freiheit den Engländern ver¬ gessen zu machen, begann Cromwell sogleich einen neuen Krieg mit Spanien. Der treffliche Seeheld Blake hatte eine tüchtige Seemacht geschaffen und begeisterte durch seine Thaten die Engländer so sehr für den See¬ dienst, daß er eigentlich als Begründer der englischen Uebermacht zur See angesehen werden kann. Er führte sein Geschwader in's Mittelländische Meer, wohin seit den Kreuzzügen kein englisches Schiff gekommen war; er griff die Seeräuber unmittelbar in ihren Wohnsitzen Tunis und Algier an und zwang sie durch ein heftiges Bombardement zur Unterwerfung. Als die Kriegserklärung gegen Spanien geschehen war, nahm er eine spanische Silberflotte weg und versenkte viele Schiffe, indeß zwei andere englische Admirale St. Domingo angriffen und Jamaika eroberten. Um