fjirsgg flott U(möenh§eck & fjttpxttyt in ^)öiiinAen. Lehrbuch der Kirchengeschichte von Prof. Dr. G. Netoliczka. 4. völlig neu bearbeitete Auflage von D. F. Lobmann's Lehrbuch. Ter Neubearbeitung 2. Verb. Auflage. 1897. Preis 2 Mk., geb. Mk. 2.30. -ue 3. Auflage war in Folge von Neueinführungen schnell vergriffen. Von den durchweg überaus günstigen Besprechungen lassen wir nur einige hier folgen: Zeitschrift für Kircheugesch. XIV, 2: „In jeder Beziehung hat der Herausg. das Beste geleistet. Unter den kirchengeschichtlichen Schulbüchern, welche mir bisher zu Gesicht gekommen sind, kenne ich keins, das wie dieses aus einem Guß, lebendig und gut orien- tirend ist. . . . Im Ganzen halte ich dieses Lehrbuch für eine hervorragende Leistung und möchte wünschen, daß es anch außerhalb der Schule zur Aneignung der gerade unter den heutigen Verhältnissen so nothwendigen kirchengeschichtlichen Bildung gebraucht werde". „Tie vorliegende 3. Auflage halte ich unter den für die Hand der Schiller be¬ rechneten, gegenwärtig vorhandenen Kirchengeschichtsbüchern für das beste." (Prof. Bornemann, „Theol. Litt.-Ztg. 1395, 13.) . . ri'Jiit immer reger werdendem Zntereffe habe ich mich in die Lektüre des Buches verlieft. Beruht e« bod) auf einer gründlichen Kenntnis ber neuesten wiss. Litteratur, hält es sich bei voller Objektivität bes »*£°I i -b0dl f.Crn Ö°n bCm tvocfnen' lehrhaften, oft langweiligen Tone geschichtlicher Lehrbücher und Der* sieht durch leine frische, packende Art zn erzählen, ohne beut Urteil des Lehrers und Schülers vorzugreifen feinen ^ egenstaub zu erwärmen unb zu ergreifen. . . . Reichtum beS behandelten Stoffs, passende ®er= wer hin g der Quellen, Syrische der Tarstcliunq und Entschiebeicheit des evangel. Llandvunkti' darf man mit vielleicht noch größerem Rechie ber 3 Äufl. biefes ~2d,ulc und Haus gleichei.r'^U-vfeblenswerten Lnickev nachrnlimen^ (H. Reuß in b. Zeitschr. f. prost. Theol. 189*!) re Besprechungen, durchweg anerkennend, finden sich: Jahresbericht üb. höh. Schulwesen 1894- Theolog. Lit.-Bericht 1893 S. 227; Theol. Lit.-Blalt 1894 Nr. 24; Evang. Kircheuzla. 1S93 Nr ’9- Päda¬ gog. Jahresbericht 1894; Prot. K.-Ztg. 1894 Nr. 34 :c. Patriotisches Werk für Schülerbibliothekcn.' Jet'dbriefe 1870|71 von Heinrich Rindfleisch, weil. k. preuß. Unterstaatssekretär im Justizministerium. Mit e. Bilde des Verfassers und 1 Karte. 5. Stereotyp-Auflage. Geh. 3 Mk., in schönem Leinwandband 4 Mk. Im Jahresbericht über das höhere Schulwesen 1891 (VIII S. 70) heißt es: Unmittelbarkeit der Darstellung, die treue Wiedergabe des Geschehenen und Erlebten, die ideale Richtung seines Geistes, das tiefe Gemüt des Schreibenden machen diese Briese zu einem wahren Schatze, der in keiner Schülerbibliothek fehlen sollte. Preuß. Jahrbücher: „Eines der schönsten Erzeugnisse, welche nicht nur die neue Litteratur, sondern die deutsche Litteratur überhaupt hervorgebracht hat." Univ.-Buchdruckerci von 6. 81. Huth, Göttingen.