Viertes bis sechstes Jahrhundert. 6. Stilicho und seine Gemahlin. Relief bon seinem Sarkophage in St. Ambrogio zu Mailand. 7. Kaiser Jnstinian. Mosaikbild aus St. Vitale zu Rabeuna. Die Erhabeuheit der kaiserlichen Würde ist, wie in der byzantinischen Kunst üblich, durch einen Heiligenschein (nimbus) um sein Haupt angedeutet. Das biereckige Stück Zeug (clavus) au seinem Mantel und denen der Hofbeamten hinter ihm ist ein Hanpt- abzeichen der betriebenen Beamtenklassen; beim Kaiser ist es golden. Links steht der Erzbischof Maximian mit anderen Geistlichen. Der Schild des einen Kriegers zeigt das Monogramm Christi, XP, die Anfangsbuchstaben des Namens mit einander berbunden.