152 Die Zeit des Absolutismus. dieb Vmb Jnquisitin Vndt den Scharffrichter herumbgeflogen Kommen, dehm die Jnquisitin nachgesehen Vndt den Kopff so stark nach Ihn Umb- gewandt, daß der Scharffrichter mit seinen gehülffen ihr denselben Kaum halten Können, der Bntter-Vogel ist hernach an das Fenster geflogen Vndt dar eine Kleine weile sitzenblieben, Endlich zum Fenster, welches ein wenig offen gestanden, hinaus Kommen, Jnquisitin Gesicht hat alßobaldt, als dieser Vogel sich sehen laßen, sich heßlich Verstellet, dos Maul weit von Einander Vnt schiff gesperret Vndt nichts geredet oder geantworttet, die Lippen sindt ihr auch jar blau undt braun worden, Sobaldt aber der Butter Vogell hinweg gewesen, ist die Jnquisitin alßofort gantz still geworden, als wolte Sie gar Verscheiden, Wie Sie denn auch als Sie Von der Seither Vffs Strohe gebragt, ob Sie wohl noch gelebet Vndt ihr Eßig eingegeben, doch balde darauff todt geblieben. Die Klocke hat eben Achte geschlagen." (Im folgenden wird dann die Aussage des Ehemannes der Gefolterten, des Georg Eve, berichtet. Er sagt u. a., es „teere ihme selbsten Verdächtig Vorkommen, daß sein Weib... niemahlen einigen thränen Vergossen.") e) Der Leipziger Schöppenstuhl beschloß das Drama mit folgendem Urteil: „Ist itztgedachter Jnquisitin wegen anderweit neuen indicien die schärfte Frage Zuerkannt, Als Sie nun nechsthin solchem Urthel Zufolge angegriffen worden, ist Sie bey wehrender tortur, nachdem sich Zuvor ein Verdächtiger schwacher und rother Vogel umb Sie undt den Scharff¬ richter sehen lassen, undt Sie das Gesichte hierauf Verendert, Ver¬ storben, Ob Sie nun wohl auch in der tortur nichts gestendig sein wollen, Dieweil aber dennoch gar starke indicia wieder Sie Vorhanden, undt des Verdächtigen Vogels Kegenwart Zu weitern Verdacht uhrfache gibt, nach mehren inhalt der überschickten Acten, So wird der Cörper ohne gewöhnliche Christliche Ceremonien an einen absonderlichen ort billig Zur erden bestattet... V. r. w. Churfürstliche Sächßifche Schöppen zu Leipzig!." Und so ist das bedauernswerte Opfer des Hexenwahns durch den Scharfrichter „des morgens frühe hinauß gebracht, und vff den Anger begraben worden. Den 11. Nov. Anno 1660. Ambtt Gommern." II. Die Zeit des Absolutismus. 1. Bossuet über das Königtum. Bossuet war berühmter Kanzelredner, Bischof, Erzieher des Dauphin, starb 1704. — Nach Schilling, Übersetzungen zum Quellenbuch. Die Monarchie ist die allgemeinste, die älteste und auch die natur- gemäßeste Regierungsform. Die ganze Welt beginnt mit Monarchien, und fast die ganze Welt hat sich darin wie in dem naturgemäßesten Zustand erholten.