— 48 — 1I100/ im Kriege dagegen ^ 00 der Gesamtbevölkerung. Die wirkliche Dienstzeit dauert drei, die Dienstpflicht zwölf Jahre. Eine Militärbildungsanstalt ist die Kriegsschule in München. Festungen sind: Ingolstadt, Neu-Ulm und Germersheim; Amberg hat eine Gewehrfabrik. b) Für Unterricht und Erziehung ist in Bayern gut gesorgt. Die höchsten Schulen sind die drei Universitäten: München, Würz- bnrg und Erlangen. Daneben bestehen 150 Mittelschulen und über 7000 Volksschulen, in welchen der Hauptteil der Bevölkerung seine Bildung erhält. Außerdem gibt es noch zahlreiche Fortbildungsschulen, 20 Taubstummenanstalten und 3 Blindeninstitute. Von den 200 Buchhandlungen besinden sich die meisten in München und Nürnberg. IX. Orden und Wappen. Bayern hat verschiedene Orden zur Verleihung an diejenigen, die sich um das Land verdient machen, oder sich ehrenvoll auszeichnen. Der höchste derselben ist der schon 1444 gestiftete „6t. Hubertus- orden," der allgemeinste ist der „Ludwigsorden," der nach fünfzig¬ jähriger Dienstzeit verliehen wird. Das bayrische Wappen ist ein in vier Teile geteilter Schild, mit einem Mittelschild, der zum Zeichen der vereinigten Lande etwa 40 Felder in weisz und blau enthält. Oben rechts ist der pfälzische Löwe in schwarz, unten links der bayrische Löwin weiß. Oben links zeigen sich drei silberne Spitzen (wegen Franken) und unten rechts ein goldener Pfahl (wegen Schwaben). Der Hauptschild wird von zwei Löwen gehalten, und das Ganze umgibt ein mit Hermelin aus¬ geschmücktes Zelt mit der Königskrone oben ans. Wiederholungs-Ausgaben. i. 1. Welches sind die vier Haupt-Himmelsrichtungen vom Schulzimmer aus? 2. Wie sind sie nach den Tageszeiten zu nennen? 3. Ist die West¬ oder Südgrenze des Hauptlandes die größere? 4. Welche von den Grenz¬ ländern Bayerns gehören nicht zum deutschen Reiche? 5. Denke dir, du könntest voin Turme ans das ganze Bayernland überschauen, in welcher Richtung findet sich der südöstlichste und nordwestlichste Grenzpunkt? 6. Welche Länder muß man durchreisen, um von der Psalz aus in gerader Richtung nach Tyrol zu kommen? 7. Zwischen welchen Längen- und Breitengraden liegt Bayern? 8. Zeichne die Grenzen des Königreichs! II. 1. Wie liegen die genannten Berge zu einander? 2. Wie unterscheiden sich die Bewohner der einzelnen Gebirge hinsichtlich ihrer Beschäftigung?