VI. Zeitraum. Vorreforrnatorisches Zeitalter 1275—1500. 67 Preußen. Nördliche Reiche. Oestliche Reiche. Byzanz u. Türkei. Culturgeschichte. Johann Cicero oder d. Lange 1486-99. I Innere Hebung des Landes. 660 DOTL Joachim !♦ Nestor 1499 —1535. Faust¬ recht unterdrückt; Hebung der Städte, Künste und Wissen¬ schaften. Univ. Frankfurt 1506. Gegner der Re¬ formation. 692 QMl. Schlesien fällt an Oesterreich 1526.! Sohann 1481— 1512,König aller 3 Reiche, nöthigt Sten Sture zur Abdankungl495. Schlacht b. Mel- dorp und Hem- mingstadt; die D i t h m a r s e n besiegen Johann 1500. Aufstand des Sten Sture 1501, d. Swante Nilson Sture fortsetzt und Jo¬ hann nicht zu dämpfen vermag. Unter feinem Nachf. Christian geht Schweden d. Union für immer verloren durch Guft. Wasa 1523. W ladisla w II. v. Ungarn 1490 —1516, zugleich König v.Böhmen nebst Schlesien u. Lausitz. Seine schwache Regier, macht das Land zur Beute einer rebellisch. Aristo¬ kratie. Ihm folgt sein 9jähr. Sohn Bascned II. 1481-1512, friedliebend, sorgt für Erhaltung der Reichsgrenzen. Ludwig II. 1516 —26, welcher in der Schlacht bei Mohacs gegen die Türken fiel. Selim 1512—19, durch Mord auf den Thron gelangt. Glückl. Krieg gegen Persien; Eroberung von Syrien und Aegypten 1518. Reinecke de Voß. Alexander III. Demarkationslinie. Erste Hexenprozesse 1480. Der Branntwein kommt in Gebrauch. Büchercenfur in Mainz 1486. Bartholomäus Diaz erreicht das Cap der guten Hoffnung 1486. Berlin erhält die erste Apotheke 1488. Sternkammer in London unter Hein¬ rich VII. Der Wahnsinn des Glaubens an Hexen wird durch das von Sprenger verfasste und mit Approbation der theologischen Fakultät inKöln heraus¬ gegebene Buch: „Hexenhammer" methodisch gemacht, 1489. Martin Behaim, Globus 1492. Amerika entdeckt, Kolumbus 1492, 12. October. Mais durch Columbus nach Europa 1493, in Deutschland erst 1650 gebaut. Postwesen in Deutschland, Franz von Taxis. Zuckerrassinerie in Venedig. Erstes Beispiel einer Ministerregierung in Frankreich unter Ludwig XII. Johann Cabot aus Venedig entdeckt für England Labrador 1497. Um das Ende der Regierung Johann Ciceros fällt das Gebet d. Städter u. Bauern: Vor Kökkeritz, Lüderitz, Kracht und Jtzenplitz behüte uns lieber Herre Gott. Seeweg nach Indien 1498, Vasco de Gama. Peter Heele, Taschenuhren, 1500. Filzhüte bekannt um 1500. Columbus in Ketten durch Bobadilla 1500; t 1506. Nachdrucker. Erster Negertransport; Las Casasl505. Der Bau der St. Peterskirche in Rom begonnen 1507. Ein deutscher Geograph, Martin Wald¬ seemüller aus Freiburg im Breisgau wendete bei der Herausgabe der „Vier Schilderungen des Amerigo Vespucci" zuerst den Namen Amerika an 1507. Bramante, Grundriss - Zeichner bet Peterskirche in Rom, f 1514. Verbesserung des Kriegswesens; Lanz- knechte, Georg v. Frundsberg. Windbüchsen. Flintenfchlösfer zu Nürnberg 1517. 5*