— XIII — Kulturzustand am Ausgange des Mittelalters: Der Kampf der Fürsten um die Oberherrschaft in Deutschland: Anfang neuer Staatseinrichtungen in Europa: Deutschlands Uneinigkeit, seine Er¬ niedrigung und Schmach: Die nationale Erhebung im Jahre 1813 und 15: Tage des Friedens, aber Sehnsucht nach des Reiches Herrlichkeit: Ein seltenes Fürstenleben: Das neue deutsche Reich: 14. Wichtige Erfindungen Entdeckungen. und 15. Fried.Wilh., der große Kurfürst. 16. Friedrich I., König in Preußen. 17. Friedrich Wilhelm 1. 18. Friedrich II., der Große. 19. Die französische Staatsum¬ wälzung. 20. Preußens und Deutschlands Erniedrigung. 21. Die Freiheitskriege von 1813/15. 22. Friedrich Wilhelm IV. 23. Wilhelm der Siegreiche. 24. Die Wicderaufrichtung deutschen Reiches. des Auch ber güuitigen Schulverhältnissen ist die Befestigung und 23er trefuug des oben angedeuteten und in dem Schülerbüchlein gegebenen Gefchichtsstoffes einer Ausdehnung in die Breite vorzuziehen. Wo Er die Art der Schule es reichlich gestattet, da können in den Knaben- Dbemafien noch kulturgeschichtliche Bilder eingefügt werden, wie: Das Jhttertum; das Städtewesen; die Femgerichte; Reisen, sonst und j-t’ ®rf[ttkungen der Neuzeit etc. In den TMdchen-Oberklassen können paffend dte tn _der- DabeUe des Büchleins genannten deutschen und preußischen Fürstinnen eingehend behandelt werden.