14 I. Der aufgeklärte Despotismus. lungsaccise auf dieselbe geleget, auch sonsten die Ausfuhren auf alle Art und weise favorisieret werden. Es soll niemand in Unserem Königreich, Provinzien und Landen accisefrei sein, und damit aller Unterschleif desto mehr abgeschnitten werde, wollen wir selbst nebst Unserem Königlichen Hause die Accise bezahlen, und soll sehr scharf darauf Acht gegeben werden, daß sich niemand weiter unter¬ fange, unter dem praetext*, als wann diese oder jene Zachen oder waren vor Uns und Unser Königliches Haus ge- höreten, die Accise weiter zu defraudieren. Artikel 12. Manufakt Ursachen. von was großer Importanz vor Uns und Unsere Lande die Etablierung guter und wohleingerichteter Manu¬ fakturen sei, solches ist dem Generaldirektorio zur Ge¬ nüge bekannt und wird also dasselbe sich alles äußersten Fleißes angelegen sein lassen müssen, damit, soviel nur immer möglich, alle Gattungen von wollen-, Eisen-, Holz- und Ledermanufakturen und Handwerker, die noch nicht in Unseren Landen etablieret sein, in denselben angerichtet werden mögen. Um diesen höchst nützlichen Endzweck zu erreichen, hat das Generaldirektorium die dazu nötigen Manufacturiers aus der Fremde kommen zu lassen, nach der Methode, wie wir zu Potsdam die Gewehrmanufaktur angelegt haben. wir befehlen auch dem Generaldirektorio, in Unserem höchsten Namen ein Edikt in allen unseren provinzien und Landen ausgehenzulassen, wodurch die Ausfuhr der ein¬ heimischen wolle bei Strafe des Stranges verboten werde. wer nur einen Stein* von einheimischer wolle aus¬ zuführen sich untersteht, soll den Galgen verdient haben.