44 Deutsches Reich. 79. Der Kaiser Wilhelm-Kanal und die Hochbrücke bei Levensau. Zu Kriegs- und Friedens- zwecken verbindet seit 1895 der Kaiser Wilhelm-Kanal die Nordsee und die Ostsee. Zu den bewundern?- werten Anlagen des fast 100 km langen Riesenwerkes gehören neben den Schleusen bei Holtenau am Kieler Hafen und bei Brunsbüttelhafen die Hochbrücken, deren bekannteste bei Levensau nordwestlich von Kiel in einem Bogen von 165 m den Kanal überspannt und die Eisenbahn hoch über den Schiffen dahinführt. 80. Torfstich im Hochmoor bei Bremen. Das Sinlen des Uba||er|tanües ruft im Frühsommer den Moorbauer ins Moor. In mühsamer Arbeit sticht er mit schmalem, scharfgeschliffcnem Spaten die ver- filzten Schichten der „brennbaren Erde" ab, häuft sie auf, damit der Wind sie trocknet, und fährt den Brenn- stoff in Kähnen auf dem Kanal zur Stadt. Aus den obersten Moorschichten wird Torfstreu gewonnen.