30 Einzelgebiete. Hellinge, auf denen die Schiffe gebaut werden. Stettiner Schiffs« Die Vulkan-Werft ist die größte auf dem Kontinente. Aus kleinen Verhältnissen erwachsen, beschäftigt sie heute 8000 Arbeiter und ein Heer von Beamten und Ingenieuren. Im Bau der großen Schnelldampfer der Hamburg- Amerika-Linie und des Norddeutschen Lloyd war die Vulkan-Werft bahnbrechend und neben den stolzen Handels- Gliederung. In das Festland greift die Ostsee mit zahlreichen Buchten ein; ihre Küste weist eine reichere Gliederung auf als die der Nordsee. Von der dänischen Küste bis Lübeck erstreckt sich die Fördeutüste, die zu den schönsten Küsten der Welt zählt; sie hat überall schön bewaldete Hügel, in welche tiefe Buchten eindringen, an denen freundliche Hafenstädte liegen. Die größte und sicherste dieser Buchten ist die von Kiel, weshalb Kiel auch Reichskriegs¬ hasen geworden ist. Von der Kieler Bucht führt der Kaiser-Wilhelm-Kanal zur Nordsee. Er ist 96 km lang und für die größteu Schiffe fahrbar. Rücksichten auf den Seeverkehr und die Landesverteidigung haben die Erbauung dieser Wasser¬ straße veranlaßt. An die Fördenküste reiht sich die Hasstüste mit dem Stettiner, Fri¬ schen und KnrischenHaff. Die beiden letztgenannten Haffe sind durch Neh¬ rungen (Landzungen mit Dünen), das Stettiner Haff durch die Inseln Usedom und Wo Hin von der offenen See abgetrennt. Auch hier sind die Hanpthandels- städte (Stettin, Danzig, Königsberg) an den Mündungen der großen Flüsse entstanden, und die günstigen Hafenverhältnisse ermöglichten hier die Ent¬ wicklung der größten Schiffsbauwerften Deutschlands. Bedeutung der Ostsee in der Geschichte der deutschen Seeschissahrt. Die schwache Flut der Ostsee, die zahlreichen, den Verkehr er¬ leichternden Gestadeinseln und Halbinseln, die vielen Buchten, Förden und Haffe,