Politisch-geogr. Vorbegriffe. 39 b) Die Christen mit 370 Millionen Bekennern in Europa und Amerika herrschend, übrigens auch in den anderen Erdteilen, nur weniger zahlreich, verteilt. Die christliche Kirche hat sich in verschiedene Teile gefpal- ten: die römisch-katholische hat 200 Millionen, die griechisch-katholische 75, die protestantische (be- stehend aus der evangelisch-lnth er i schen und evan- gelisch-resormirten) 90 Will, zu Bekennern; dann viele Sekten. Das Christentum ist die Offenbarung des wahren und einigenGottes durch I e s u m C h r i st u m. c) Die Muhammedaner, an 120 Millionen, welche in die Sunniten und Schiiten*) und viele Sekten zerfallen, herrschen in Asien. Afrika und im Süd- osten Europas. Die Lehre Muhammeds oder des Islam ist eine eigentümliche Verknüpfung von jüdisch-christlichen Vorstellungen. Sie wurde 622 n. Chr. von dem Araber Muhammed gegründet. §. 38. Won der Lebensweise der Wölker. Die Lebensweise der Völker hängt vorzüglich ab von der natürlichen Beschaffenheit der Länder, von den geistigen Anlagen und von dem Verkehre mit anderen Völkernje. Manche suchen ihren Unterhalt durch Jagd, Fischerei, Viehzucht zu gewinnen, haben keine festen Wohnplätze, fondern wandern umher (Nomaden) und befinden sich in einem rohen Zustande. *) Die Sunniten erkennen außer dem Koran auch noch münd- liche Ueberlieferungen oder die Sünna an, die Schiiten lassen nur den Koran als Glaubensregel gelten.