30 Die deutschen Landschaften im einzelnen. Rothenberg mit Kapelle. 500 m. Unter-Türkbeim am 9?ecfar. (Nach Hörle, geogr. Charakterbilder aus Schwaben. Verlast Holland u. Joscnhans, Slnttgart.) Schwäbische Landschaft. Das Neckartal in der Nähe von Stuttgart (250 m) ist ein Erosionstal. eingesenkt in oie schwäbische Keupersandsteintasel. Die teilweise sandigen Tafelflächen (am linken Flußufer die hochgelegene Filder- ebene, am rechten die Ausläufer des Schurwaldes) tragen vielfach Wald. In das Tafelland ist eingesenkt das 2—3 km breite Neckartal. In der Talsohle Äcker. Wiesen und Obstgärten, in den Flußauen Weiden. Dabei reges Gewerbe-, Handels- und Verkehrsleben. Auf der Sonnenseite der Gehänge üppigstes Rebenland. Fränkische Landschaft. Das Maintal bei Randersacker oberhalb Wnrzburg <180m), ein Erosionstal'», eingesenkt in die fränkische Muschelkalktafel (280 m). Die sonnigen Gehänge strotz?» von Rebe»; im gesegneten Talgrunde Obst- und Getreidebau. Ort an Ort. x) Erosion von lat erodere, ausnage».