Die Vereinigten Staaten von Nordamerika. 289 linie nach Europa und die Vollendung des großen Eriekanals, welcher die Verbindung der Kanadischen Seen mit dem Ozeane herstellt. Vom Meere aus führt der Weg zu¬ nächst zwischen Long Island und ©taten Island in den durch furchtbare Batterien geschützten ungeheuren Hafen, der stets von zahllosen Schiffen aus allen Teilen der Erde belebt ist. Auf Long Island liegt, New Pork gegenüber, Brooklyn (600000 Einwohner), zum großen Teile von New Porker Geschäftsleuten bewohnt. Die jenseits Gelegenen Städte Jersey City und Hoboken haben ebenfalls als Wohnstätten für die Ge¬ schäftsleute New ^orks, dann aber auch als Jndustrieorte besondere Bedeutung. Der mit unzähligen Fahrzeugen bedeckte, wasserreiche und romantische Hudson¬ fluß vermittelt einen großen Teil des Verkehrs zwischen New Uork und den industriereichen Städten des Binnenlandes. Von Albany bis Buffalo fuhrt der großartige (1825 vollendete) Eriekanal, auf dem das Getreide nud die Bodeuprodukte des Westens nach New Uork geschafft werden. An einer geschützten Bucht der Atlantischen Küste liegt aus hügeligem Boden Boston (360 000 Ein¬ wohner), bedeutende Handelsstadt und ausgezeichnet durch zahlreiche wissenschaft¬ liche Institute. Südwärts von New Pork erhebt sich am Delaware Philadelphia (850 000 Einwohner), die erste Industriestadt Nordamerikas. Eisen, Stahl, Maschinen, Webereien, Kleider, Schuhe sind ihre hervorragendsten Produkte. Die Fabriken liegen indes teils in den Vorstädten, teils außerhalb der Stadt. Philadelphia ist die bedeutendste Stadt des von zahlreichen Deutschen bewohnten Staates Pennsylvania. Derselbe dehnt sich zu beiden Seiten der Alleghanies aus und Fig. 120. Eine Ölstadt in Pennsylvanien. gehört zu den fruchtbarsten und reichsten Ländern der Union. Von größter Bedeutung sind die unerschöpflichen Kohlenlager, in deren Mittelpunkte die gewaltige Fabrikstadt Pittsburg emporblühte. Klein, Lehrbuch der Erdkunde.