— 119 — § 61. Pflanzen und Tiere. Bei der weiten Ausdehnung Asiens in nordsüdl. Richtung und bei der großen Verschiedenheit der einzelnen Gebiete in Bezug auf Bodenbeschaffenheit, Bewässerung und Klima bestehen in der Pflanzen- und Tierwelt dieses Erdteils die größten Gegensätze. (§ 20!) Am dürftigsten ausgestattet ist Sibirien: Renntiermoos, Nadel- und Birkenwälder, Getreide, Grassteppen — Renntiere (die Bremsfliege!), Pelztiere, Wasservögel, Fische; Turan ist die Heimat des zwei¬ buckeligen Kamels. Am reichsten ist die Pflanzen- und Tierwelt Südasiens mit seiner tropischen Hitze und Wasserfülle: Palmen (über 100 Arten), Banianen, Mangrovebäume, Teak (Tik)- und Sandelholz, Bambusgräser, Lotosblumen, Reis (das tägliche Brot für mehr als V3 der Menschheit), Mais, Weizen, Zuckerrohr, Kaffee (auf Ceylon und Java), Gewürze (Zimt aus Ceylon, Muskatnüsse und Gewürznelken auf deu Molukken, Pfeffer auf der Küste Malabar und aus Sumatra), mannigfaltiges Obst (Bananen), Indigo, Opium¬ mohn, Baumwolle, Jute — Panther, Königstiger, wilde und gezähmte Elefanten, Löwen, Rhinozerosse, Büffel, Zebu, Affen (der Orang-Utang!), Schlangen (die Brillenschlange!), Schildkröten, Insekten (Moskitos), Perlhuhn, Pfau, Haushuhn. China ist die Heimat des Theestrauches, der Seidenraupe, der Prachtfasane und Goldfische. In Zentral¬ asien ist heimisch der Rhabarber, der Buchweizen, das Pserd, der Jak (Grunzochs), die sog. Kaschmirziege und der Moschushirsch. Vorder¬ asien ist das Vaterland vieler Nutz- und Ziergewächse ersten Ranges: Weizen, Roggen, Gerste, Weinstock, Kastanie, Kirsch-, Nuß-, Feigen- und Ölbaum, Edelobst, Hanf, Flachs, Spinat, Rose und Tulpe; es ist ferner das Vaterland des einhöckerigen Kamels und der Angoraziege. § 62. Bevölkerung. 1. In Asien leben etwa 830 Mill. Menschen, darunter etwa 7 Mill. eingewanderte Europäer. (§ 21!) Die mittlere Volks¬ dichte beträgt 18,6 aus 1 qkm; der bei weitem größte Teil ist sehr dünn bevölkert, am dichtesten die chinesische Tiefebene, die Ebene des Ganges, Japan und Java. Zus. Die mittlere Volksdichte beträgt in Sibirien 0,3, in der Mongolei 0,6, in Persien 5, in Türkisch-Asien 9, in Niederländisch-Asien 19 (Java 152), in Britisch-Jndien 71, im eigentlichen Japan 125, in der chinesischen Tiefebene 250. 2. Die Bevölkerung Asiens gehört 3 Ra.ssen an, der kauka¬ sischen, malaiischen und mongolischen. a) Zur kaukasischen Rasse gehören im allgemeinen die Völker Vorderindiens und Vorderasiens: Inder (Hindu), die Dravidavölker Dekans, Perser, Armenier (ein zerstreutes Handelsvolk wie die Juden), die zahlreichen Stämme am Kaukasus (Georgier, Tscherkessen k.) und Semiten, wozu auch die Araber gehören.