Größe, Lage, Grenzen :c. 35 Zweiter Theil. Besondere Geographie. Die fünf Erdtheile. Erster Abschnitt. Das Allgemeine von Europa. 8 15. Grütze, Lage, Grenzen (horizontale Gliederung). 1. Europa nimmt 178,000 Quadratmeilen ein und hat eine Bevölkerung von -Mb Millionen Be- wohnern. F 2. Dieser Erdtheil liegt ganz auf der nördl. Halbkugel. Die äußersten Punkte sind das Nord- cap (71 o nördl. Br.), das Eap La Roca (8° östl. L.), das Cap Tarifa (36^ nördl. Br.). 3. Es grenzt im N. an das Nördliche Eismeer, im W. an den Atlantischen Ocean, im S. an das Mittelländische Meer und den Kaukasus und im O. an das Uralgebirge, den Uralfluß uud deu Kaspischeu See. 4. Europa erscheint als eine große Halbinsel Asiens, die im W. und S. am meisten gegliedert ist; mit Asien hängt es mittels einer 360 Meilen langen Landgrenze zusammen. Meerestheile. a) Das Nördl. Eismeer: Das Lapplän- dische Meer; das weiße Meer. b) Der Atlantische Ocean: Die skandi- navische See; die Nordsee (zwischen Groß- britannien, Norwegen, Dänemark, Deutschland, den 3*