— 289 — nunmehr den Titel erhielt: Vereinigtes Königreich von Portugal, Brasilien und beider Algarbien. Als aber der Hof wieder nach Europa zurückkehrte und der Kronprinz ols Reichsverweser blieb, zwang man in einer Revo- lution denselben, Brasilien für unabhängig zu erklären (1823), was es noch jetzt ist. 8 114. Die vereinigten Staaten von Nordamerika. (Mit Alaska 169884 Q.-M., 38,877,000 E.) An die 13 Kolonien *), welche 1776 einen unabhängigen Staat gründeten, schlössen sich nach und nach noch andere an. Im Jahre 1803 wurde Louisiana den Franzosen abgetanst, 1820 Florida den Spaniern, 1845 schloß sich Texas an, 1848 wurde Ncu-Mexiko und Obercali- formen erobert, 1867 Alaska gekauft. Dem Areal nach bilden die Ver. St. jetzt den vierten Staat der Erde. Der Zahl der Einwohner nach nehmen sie aber eine viel tiefere Stelle ein, da auf dem Ranme von fast 170,000 Q.-M. nur gegen 39 Mill. Menschen leben. Die Union besteht jetzt aus 37 Staaten, 1 Distrikt und 18 Terri- torien. Die Staaten bilden, ähnlich wie in der Schweiz, einen Bund mit gemeinschaftlicher Verfassung, während jeder einzelne Staat noch seine be- sondere Verfassung hat. Der einzige Distrikt, die Bundeshauptstadt Washington umfassend, so wie die Territorien stehen nnter der Central- regierung. Sobald ein Territorium 60,000 Einwohner hat, wird es zu einem Staate erklärt. Die Bevölkerung der Union betrug 1790 über 3 Mill., 1850 über 22 Mill., und ist durch die sehr beträchtlichen Einwanderungen jetzt aus 39 Mill. gestiegen. Sie besteht aus Weißen, Farbigen (Neger, Mulatten) und Indianern. Die Weißen bildeten 1870 über 87 Proc/, die Farbigen und Indianer 12,75 Proc., die Chinesen 0,16 Proc. Die britische Nationalität war von Anfang an so überwiegend, daß die englische Sprache die herrschende Geschäfts- und Schriftsprache ist. Die Nachkommen der Engländer werden als ?)ank ee's bezeichnet. Die Zahl der Deutschen in der Union belauft sich auf 7 Mill., und es giebt schwerlich eine größere Gemeinde, in der sich nicht Deutsche niedergelassen haben. Die Eolonien von Schweizern sollen eine gesammte Seelenzahl von 700,000 haben. Die Farbigen, namentlich die Neger, waren sonst dem größten Theile nach Sklaven. Die Sklaverei ist jetzt ausgehoben, 1865 nach einem schweren Kriege auch in den Südstaaten. Die Zahl der Indianer vermindert sich mit jedem Jahre-, man schätzt sie noch ans 300,000 Seelen. Das unstete Leben, ihre Kriege, die Pocken und der Brauntwein werden die meisten Stämme rasch dem Untergange zn- führen; die Eherokees (Tschirokis) am Oberlauf des Tenes-Sees, die Ehoktaws und einige Stämme der Creeks, sowie der Ehippeways am westlichen Ufer des obern Sees in Wiskonsin Haben mehr oder we- niger europäische Kultur angenommen, treiben Ackerbau und Gewerbe, sind Christen geworden und fügen sich der amerikanischen Eentralregiernng. Da- gegen sind die Hnronen und Irokesen in Nen-York nnd Michigan, *) New-Hampshire, Massachusetts, Connektikut. Neu-York, Nen-Jersey, Rhode- Island, Pennsylvanien, Delaware, Maryland, Virginien, Nord- und Siidkarolüia und Georgien. Cassian. Geographie. 5. Nüst. iq