288 Die deutschen Kolonien. höhe, am Volta Kratschi, das bestimmt ist, den Fluß- und Karawanen- Handel ins deutsche Gebiet zu ziehe». N. vom 8? Station Bismarckburg 710 m hoch. Kamerun. Mit rund 500000 <^m fast so groß wie das Deutsche Reich, etwa 3,5 Mill. E.Z Das Kamernn-Gebiet am Guinea-Busen bildet vom Rio del Rey bis zum Campo-Flusse den innersten Winkel der Bai von Biäfra, er- streckt sich n. bis an den Tsad-See und den unteren Schari und v. bis zum 15. Meridian. Im N.W. liegt britisches Gebiet, im Süden Fr an- zösisch-Kongo. Fig. 29. Gipfel des Kaiuerün-Gebirges. Die große innere Hochebene ist 800— 900 m hoch, sie geht im N.W. in das Bergland von Adamaua, das Quellgebiet des Benne, über, das Gipfel bis zu 2700 m Höhe aufzuweisen hat. Zwei große Flüsse, der Ny ong und der lange Sanaga mit dem Mbam, durchziehen mit w. Laufe das Hochland, au dessen Räudern sie mehrfach Schnellen und Fälle (darunter die fchöueu, über 30 m Hoheit Jdia-Fälle des Lom) bildeu. Aus der flachen Küstenebene erhebt sich aus kreisrundem Sockel das großartige Kamerun-Gebirge, ein erloschener Vulkan von 4055 m Höhe, mit etwa 70 Kratern, der letzte Vulkan in der Reihe, die, ans den benachbarten Guinea-Inseln anhebend, den Golf diagonal durchquert. Sein Fuß, der an der Küste in mehrere gnte Häfen zerklüftet ist, wird von tropischem Ur- Wälde umgürtet, bis 2300 m reicht die Besiedlung, während der Gipfel manchmal Schnee trägt und die Höhe dnrch Stürme und Gewitter oft recht