48 Deutsches Reich. 74. Panorama des Mit Wald, parkartigen Gärten oder Wiesen bedeckte Moränenhügel umrahmen in Bogenform den nördlichen wasser angeschwemmt. Kulissenartig schieben sie sich gegen den See vor. Von ihnen aus erschließt sich ein Herr- Wasserbeckens schmücken freundliche Dörfer, Sommerfrischen, Villen und Schlösser. Der flache, dunkle Hügelzug vor krochen. An hellen Tagen erhält das liebliche Bild einen Hintergrund von gewaltigster Wirkung. Über die Vor- höchsten Erhebung, der Zugspitze, jäh nach 7S.Blick vom Stifter-Denkmal über den Blöckensteinsee und den Bayrischen Wald. Der Böhmisch-Bayrische Wald ist ein uraltes Gebirge und durch die Verwitterung so abgetragen, daß von dem ehemaligen hohen Gebirgsbau nur noch die Fundamente erhalten sind. Daher erweckt das an eindrucksvollen, seenreichen, schwermütigen Landschaften reiche Waldgebirge den Eindruck einer sanft gewellten Hochfläche. Das dunkle Wasser der in die Felsbecken eingebetteten Seen ist fast immer regungslos ,,wie eine versteinerte Träne^.