o Die Erde als Weltkörper. Die astronomischen Koordinatensysteme. Die Zeit, welche verfliesst von einer Kulmination eines Fixsternes bis zur entsprechenden nächsten, oder auch von einem Aufgang oder Untergang desselben bis zum nächsten, eine Zeit also, welche derjenigen einer einmaligen Achsen¬ drehung der Erde identisch ist, heisst ein Sterntag; er ist ein wenig kürzer als der wahre Sonnentag, der von einer Kulmination der Sonne bis zur nächsten gerechnet wird (§ 14). Den Sterntag teilen die Astronomen in 24 Stunden und bestimmen danach die astronomische Zeit. Die Zeit, welche von der oberen Kulmination eines Sternes bis zu einer gewissen Position desselben verflossen ist, bestimmt den Bogen oder den Winkel, der den Abstand des Sternes von der Meridianebene des Ortes misst, derselbe heisst der Stundenwinkel. Ist der Stundenwinkel in Zeit- mass angegeben, so hat man, da 24 Stunden einem Vollkreis von 360o entsprechen, mit 15 zu multiplizieren, um Winkel¬ grade und Minuten zu erhalten — umgekehrt mit 15 zu divi¬ dieren. Ein Stundenwinkel z. B. von 4h 25111 ist = 66° 15'; ein Stundenwinkel von i47°45' ist=rgh5im. Der Stundenwinkel der Sonne gibt in Zeiteinheiten ausgedrückt die wahre Sonnenzeit der Beobachtung an. Die astronomischen Koordinatensysteme. Um die Lage eines Punktes an der Himmelskugel zu bestimmen legt man, wie in der analytischen Geometrie für die Ebene, ein Koordinatensystem zu Grunde, doch sind die Koordinaten hier nicht gerade Linien, sondern Bogen grösster Kugelkreise. § 7. Horizontalsystem. Um den augenblicklichen Ort eines Sternes festzulegen bedient man sich des Horizontalsystems. Grundkreis für dasselbe ist der wahre Horizont des Beobachters, als Null¬ punkt seiner Gradeinteilung gilt, wenn es nicht anders be¬ stimmt ist, der Südpunkt; von ihm aus werden die Bogen auf dem Horizont rechts herum, also über Westen, ge¬ messen. Legt man nun durch den zu bestimmenden Ort vom Zenith aus einen senkrechten Quadranten bis zum Horizont, so ist der Ort des Sternes B (Fig. 6) fixiert 1. durch den Bogen FS (a), der den Abstand seines Fusspunktes F vom Südpunkt S misst — dieser Bogen heisst das Azimut und wird über den ganzen Horizont von o° bis 360o gezählt, 2. durch den Bogen FB (h), der die Erhebung des Punktes B