3o Die Bewegung der Erde im Weltenraum. Die Sonne. ■jC A = R, <C F = i, Kathete AE = 90 — (<p -(- ß -(- q), folglich ist sin FE = also FE = 28° 50'. sin i Um diese 28° 50' bei einem täglichen Fortschreiten von 59' auf der Ekliptik zurückzulegen braucht die Sonne etwas mehr als 29 Tage; Mitternachtssonne tritt hiernach zum erstenmale am 20. April, zum letztenmale am 25. August ein.] Die Sonne. § 22. Physische Beschaffenheit der Sonne. Die Sonne, das Zentrum unseres Planetensystems, ist eine Kugel von gewaltiger Grösse ohne merkliche Ab¬ plattung. Da der Durchmesser der sichtbaren Scheibe den mittleren Wert 32' 2,5" besitzt, so findet man, wenn SE die Centrale zwischen Sonne und Erde bedeutet, den Sonnenradius R = SE sin ió' 1,25" = 148600000 sin 16' 1,25" — 692500 km (92300 M.) = 108,7 Erdradien, Die Masse der Sonne ist (nach Mädler) 313 387 mal so gross als die der Erde, darum liegt der gemeinsame Schwer¬ punkt beider Weltkörper, der ihre Centrale im umgekehrten Verhältnis der Massen teilt, nur um -1——— ca. 474 km 313388 vom Mittelpunkte der Sonne entfernt. Da das Volumen der Sonne 108,7s = 12850oomal so gross ist als das der Erde, so ergiebt sich für ihre Dichtig- 313387 • Erdmasse i 285000 • Erdvolumen __ 3J3387 x Dichtigkeit der Erde 1285000 == 0,2439 x 5,6, also nahezu | • 5,6 = 1,4 (etwa gleich dem spez. Gewicht der Braunkohle). Die Sonnenscheibe strahlt in hellem, das ungeschützte Auge blendendem, gleichförmigem Glänze. Allein schon bei massiger Vergrösserung bleibt ihr Aussehen nicht gleich¬ förmig, sondern sie zeigt dunklere Stellen, Sonnenflecke (Fabricius 1611), und in ihrer Nähe häufig auch hellere, die man Sonnenfackeln genannt hat. Das Auftreten der Sonnen¬ flecken ist veränderlich; man hat für dasselbe eine Periode von 11,1 Jahren beobachtet, durchschnittlich 3,7 Jahre für ihre Zunahme und 7,4 Jahre für ihre Abnahme; bisweilen ist die Sonnenscheibe völlig fleckenfrei, dann erscheint sie bei stär-