48 Die Monde unseres Planetensystems. § 27. Mond- und Sonnenfinsternis. Wenn der Mond in Opposition zur Sonne steht, uns also als Vollmond erscheint, so kann ein totaler oder ein partialer Durchgang desselben durch den Kernschatten der Erde, der hier mehr als doppelt so breit ist als der Monddurchmesser (vergi. Aufgabe 2), also eine totale oder eine partiale Mond¬ finsternis eintreten. Dazu ist nötig, dass der Mondknoten in der Nähe der Achse des Schattenkegels liegt (vergi. Auf¬ gabe 4), und zwar darf er, damit eine totale Finsternis ein¬ tritt, höchstens 7A0 von derselben abweichen, während die Grenze für eine partiale 13^ 0 beträgt. Bei einer totalen Mondfinsternis sieht man trotz der Ver¬ dunkelung häufig die Mondscheibe in grünlichblauem Lichte, das durch Gelb und Orange in dunk¬ les Rot übergeht ; als Grund für diese Farbener¬ scheinung ist die Brechung des Sonnenlichts in der Erdatmo¬ sphäre anzu¬ sehen. Aufgabel. Fig 22. Wie weit liegt im Mittel die Spitze des Erdschattenkegels vom Erdmittelpunkt entfernt, wenn der Erd¬ radius zu 6370 km, der Sonnenradius zu 692 500 km und die Ent¬ fernung der Sonne zu 148600000 km gerechnet wird? [1379600 km]. Aufgabe 2. Wie breit ist der Erdschatten in der mittleren Entfernung des Mondes von 381970 km? [9213 km]. Aufgabe 3. Wie lange dauert für den Fall, dass der Mittelpunkt des Mondes die Achse des Schattenkegels passiert, die Finsternis a) für den Mittelpunkt der Mondscheibe, b) für die Mondscheibe überhaupt, c) für die Totalität? [a) 2,72^, b) 3^5^ c) Aufgabe 4. Bei welcher Abweichung des Mondknotens von der Achse des Schattenkegels der Erde tritt noch eine totale oder eine partiale Finsternis ein ? [In Fig. 22 sei EE die Ekliptik, Kreis K der Normalschnitt des Erdschattens. Vom Erdmittelpunkt gesehen erscheint er unter