54 Die Kometen. Die grösseren Kometen, die nur selten erscheinen, lassen deutlich einen Kopf, der wiederum aus Kern und Nebelhülle besteht, und einen Schweif unterscheiden. Der Kern ist durch helleres Licht ausgezeichnet und zeigt bisweilen in der Mitte eine Scheibe, die fast in planetarischem Glänze leuchtet. Die Nebelhülle erscheint auf der vorderen Seite kugelförmig abgerundet; sie ist nicht gleichmässig hell, sondern oft von Lichtbändern durchzogen, zwischen denen dunklere Felder liegen; hinten geht sie in den Schweif über, der fast immer in der Verlängerung des Radius vector liegt und sich allmählich in das Dunkel des Himmels verliert. Bei manchen Kometen tritt noch ein zweiter, kleinerer Schweif auf, der gegen den ersten unter einem stumpfen Winkel geneigt ist; vereinzelt sind auch mehr als zwei Schweife beobachtet worden. Be¬ merkenswert ist, dass die Kometen in ihrer Sonnenferne nur geringe Schweife haben, dass diese aber bei der Annäherung an die Sonne mit ungeheurer Geschwindigkeit, oft viele Millionen Meilen weit in wenigen Tagen wachsen, während sich der Durchmesser des Kometenkopfes gleichzeitig merklich verringert. Teleskopische Kometen, die gewöhnlich nur aus einer Nebelhülle ohne Kern und Schweif bestehen, erscheinen häu¬ figer, durchschnittlich mindestens zwei in jedem Jahr. Die Kometenbahnen zeigen nicht entfernt die Gleich- màssigkeit derer der Planeten. Die meisten sind Parabeln oder sehr langgestreckte Ellipsen, einige wenige auch Hyperbeln, ihre Ebenen liegen nicht der Ekliptik nahe, sondern sind unter allen möglichen Winkeln gegen dieselbe geneigt. Diese Bahnen durchlaufen die Kometen zum Teil rechtläufig wie die Planeten, aber auch ebensoviele rück¬ läufig. Kometen mit festliegenden Bahnen innerhalb der Neptuns¬ bahn kennen wir nur 13, und nur 3 von ihnen sind dem blossen Auge sichtbar. Diese sind i. Der Halleysche Komet; er kommt im Perihel auf 0,6 Erdweiten heran und erreicht nun den Glanz eines Sternes erster Grösse nut einem 200 langem Schweif, im Aphel ent¬ fernt er sich nahezu auf das Doppelte des Uranus, nämlich 35,4 Erdweiten; seine Umlaufszeit beträgt 76 Jahre. Er erschien 1835 und zuletzt 1910 wieder. Halley verglich die Elemente der Kometen von 1531, 1607 und 1682 und fand, dass sie auf ein und dieselbe Bahn führten. Darum stellte er die Wiederkehr des Kometen auf Ende 1758 oder Anfang 1759 in Aussicht, und thatsächlich erschien derselbe am 25. Dezember 1758 wieder.