— 78 — durch das Vorland Sicilien kaum 20 Meilen von den sich entgegenstreckenden Karthagischen Landzungen entfernt*). Daher in alter Zeit Italiens dominierende Stellung zu den sämmtlichen Küstenländern des Mittelmeeres. — Die geradlinige mehr geschlossene Ost sei te Italiens, vom schmalen flachen und stürmischen adriatischen Meere (m. superum) bespült ohne vor¬ liegende Inseln (M. Gargano einst insular wie auf der Westseite M. Argentaro und Circero) und, den Norden ausgenommen, ohne große Häfen, ohne breiteres Küstenland; daher nur vom Buseu von Venedig aus eine große Seemacht möglich. —Die Südküsten Griechenland, Afrika und den Hesperischen Ländern geöffnet, zu weit vom Centrum entfernt, um den Invasionen gegen- über selbständig zu bleiben, oder sich einheitlich in die nationale und politische Einheit mit Leichtigkeit einzufügen. — Die mehr als die Ostseite gebuchtete und aufgeschlossene Westseite (mit grnppenweis anliegenden kleinen lieblichen Felseninseln) vom tiefen tyrrhenifchen Meere (m. inferum) bespült. In der Mitte, wo die Buchten und großen Häfen fehlen, aber zwischen Apen- nin und Küste längere und breitere Frucht-Ebenen hinter der versumpften Küste (Maremmen) von den Ufern des größten Halb- inselslufses aus nach N. und S. ziehen: der Schwerpunkt der italischen Macht in alter Zeit. Roms Weltmacht**) hat nicht auf Industrie und Seehandel beruht***).—Durch die bei¬ den meridional gerichteten Gebirgsinseln Korsika und Sardi- n i e n und die Küste von Tunis (Karthago) schließt sich das tyrrhe- nische Binnenmeer vom größern Weltmeere ab, durch die Eiseninsel Elba vom lignri'jschen Busen. Von hier an wieder wie im S. reichere Hafenbildung durch Annäherung des Gebirgs. Daher in der innersten ligurischen Bucht ein größerer selbständiger See- staat Genua, wegen der steil darüber aufsteigenden Apenninen- wand nicht fo mächtig wie das gegenüberliegende Venedig, doch *) Hierdurch Trennung des Mittelmeeres in einen kleiner» westlichen Theil, arm an Inseln und Buchten (ein Dreieck, dessen Basis die Küste Afrikas und Siciliens), und in einen größern östlichen Theil mit gegen O. und N. immer mehr zunehmender Gliederung. Englands Wacht an den beiden Pforten Gibraltar und Malta. **) Roms welthistorische Aufgabe im Gegensatze zu der Griechenlands bei Verg. Aen. VI, 847—853. ***) Die Bauern und Hirten des ager Romany wurden keine Schiff¬ bauern, aber die großen Brücken- und Straßenbauer der alten Welt; Beherrscher der Länder, nicht der Meere.