152 Gliederung und Bodengestalt Rußlands. § 45. Hafenstadt Constantza [föftenbfdje] am Schwarzen Meer haben lebhaften Handel, letztere Stadt besonders nach Konstantinopel, seit sie Endstation einer Eisenbahnlinie geworden ist, die das Schwarze Meer über Bukarest und Budapest mit Mittel- und Westeuropa verbindet. § 45. Aas europäische Mußtand. Mit 5^/g Mill. km2 (Nowaja Semlja ein-, das Asowsche Meer aus- geschlossen) und 121 Mill. Einw. bedeckt Rußland mehr als die halbe Fläche Europas, zählt aber nur über 1/i der Einwohner des Erdteils, wie das seiner Lage im rauhen Nordosten desselben entspricht. Rußland liegt eingekeilt zwischen Asien und dem westlichen Europa, und so hat sich hier eine Mischung asiatischer und we st europäischer Zu st ä n de ausgebildet; das Volk, kaum aus der Leibeigenschaft erlöst, nimmt nach Kulturhöhe und politischer Bildung unter den europäischen Nationen die niedrigste Stufe ein. Das gesamte russische Reich, das sich von dem Schwarzen und Baltischen Meer durch Osteuropa und Nordasien bis zum Stillen Ozean erstreckt, übertrifft sämtliche Staaten alter und neuer Zeit, ausgenommen das britische Reich mit seinen Kolonien, an Flächeninhalt; dieser beträgt (ohne das Kaspische, aber mit dem Asowschen Meer) 22 Mill. km 2, auf denen 149 Mill. Menschen leben. Mithin nimmt das russische Reich mehr als das Doppelte von Europa und fast '/e alles Festlandes der Erde ein. Das europäische Rußland umfaßt 1/'i von der Fläche und 5/e von der Bevölkerung des Gesamtreichs. Aus dem Rumpfe des Landes, dessen Rand vom Weißen, Baltischen, Schwarzen und Kaspischen Meer bespült wird, und das sich vom 44. bis zum 70.o n> Br. sowie vom 18. bis zum 60.0 ö. L. ausdehnt, treten als Glieder hervor: am Weißen Meer die Halbinseln Kanin und Kola, an der Ostsee die Halbinsel Finland zwischen dem Bosnischen und Finnischen Meerbusen, dann die Vorsprünge von Estland und Kurland, die den Ri- gaschen Meerbusen einschließen; im Schwarzen Meer die Halbinsel Krim. In der Ostsee liegen die Inseln Ösel, Dago und der Älandsarchipel. Der Wert der Glieder wird durch das strenge Klima gemindert: nicht nur am Weißen Meer herrscht große Kälte, auch die russischen Ostseehäfen sind fast sechs Monate mit Eis bedeckt, obwohl sie südlicher liegen als die eisfreien Häfen im nördlichen Norwegen. Es fehlt eben der Ostsee der Einfluß des Golfstroms, und da sie nur geringen Salzgehalt besitzt, friert ihr Waffer leichter als das salzreicher Meere (S. 28). Dazu kommt der weitere Nachteil, daß die Ostsee und das Schwarze Meer, aus denen sich Rußlands Hauptverkehr bewegt, nur Binnenmeere sind. Seiner B od engest alt nach bildet das europäische Rußland, wie schon gesagt, eine einzige, große Tiefebene mit wenig erhöhten Boden- schwellen. Eine mittlere solche Schwelle von ansehnlicher Breite, die bei der Waldaihöhe im NW. beginnt, zieht durch die Tiefebene gegen SO., wo sie sich an die südrussische Platte anschließt. Eine zweite, weniger breite Schwelle fällt zum westlichen oder „Bergufer" der Wolga zwischen Kasan und Zarizyn ab. Andere, zusammenhängende Erhebungen lassen sich im N. etwa unter dem 60. Breitengrad von der Quelle der Petfchöra nach W. verfolgen, früher als der nordrussische Land-