5 und hat davon ihren Namen erhalten. Smäland bedeutet nämlich kleines Land, kleine Landstückchen, jene Culturstellen, welche wie Schönpflästerchen den Wald unterbrechen. Ihr Werth schien im Mittelalter so gering, daß sich weder Schweden, zu dem es immer gehört hat, noch das angrenzende Dänemark (Schonen und Blekingen) viel darum kümmern mochten. Es bildete sich hier eine Art von Freistaat armer Bewohner, unzugänglich und unangreifbar in ihrer Abgeschiedenheit, andererseits wenig beneidet von den Bewohnern der andern fruchtbaren Provinzen, bis die veränderte politische Lage auch sie in den Kreis des schwedischen Staatslebens zog. In dieser Waldwüste, in welcher die Linnaea borealis in üppiger Fülle gedeiht, erblickte im Jahre 1707 das Licht der Welt ein Kind, der einstige König im Reiche der Pflanzen, der große Karl Linne. Die Eisenbahn läßt seinen Geburtsort Stenbrohult nicht weit zur Rechten, ein paar Meilen südlich von Wexiö. Eine Fahrt vom Südende Schwedens bis zum Wettersee, in das Herz des weiten Reichs, zeigt uns den durchgehenden Charakter in seinen Haupterscheinungen. Erst das Schonen'sche Hügel- und. Fruchtland, dann der unermeßliche skog, zuletzt eine Art Gebirgsbildung, mit Wald und Seen, die südliche Barre vor denl Wettersee, welche die Eisenbahn zu übersteigen und Zu durchschneiden hat. Doch kommen schon im nördlichen Theile von Schonen solche echt schwedische Bergzüge vor, die sich einige hundert Fuß über das mittlere Niveau des Hügellandes erheben und aus starrem Granit bestehen. Sie werden Äser (Einzahl äs) „Dachrücken" genannt, woraus die deutschen Bücher über Schweden ein unverständliches „Oeser" gemacht haben. Wer den Dachfirsten der schwedischen Häuser gesehen, die mit Rasen bedeckt sind und mit äußerst geringer Neigung zu beiden Seiten abfallen, wird den Vergleich nicht unrichtig finden. Solche äser ziehen sich vom Kattegat aus quer durch Schonen nach Südosten hin, unter verschiedenen Namen: Soderasen, Linderäsen, Stenhufond rc. Der großartigste ist aber jener über 600 Fuß aufsteigende, „Kullen" genannte Höhenzug, welcher nördlich von Helsingborg wie ein ungeheurer Riesen¬ finger sich in's Meer erstreckt und auf seiner Spitze einen Leucht¬ thurm trügt. Außer diesen Granitrücken, die sich immer langgestreckt, tafelartig hinziehen, treffen wir noch eine andere mehr räthselhafte Erscheinung, gleichfalls lange Rücken, welche aber durch die Gewalt der Fluthen ge-K. bildet sind und aus geschichteten Gerölllagen bestehen. Wahrscheinlich sind sie zu einer Zeit entstanden, als Schweden noch vom Meer über- fluthet war. Jetzt ziehen auf ihrem Rücken Verkehrsstraßen dahin. Ein solcher Wall befindet sich zwischen Stenbrohult und Elmhult und wird der „Riesenrücken" genannt. Alle diese Dach- und Riesenrücken, das ganze ungeheuerliche Gemisch des skogs hatte die Eisenbahn zu überwinden. Wer je auf dem Kamme des Riesengebirgs, namentlich auf den mit Granitblöcken bedeckten Spitzen,