725 einigten Staaten ist es umgekehrt. Die Westwinde kommen an die At¬ lantische Küste erst, nachdem sie einen ganzen Continent durchzogen und auf diese Weise einen großen Theil ihrer Feuchtigkeit verloren haben. Deshalb sind sie auch selten von Regen begleitet. Sie spielen dieselbe Rolle, wie die Ostwinde bei uns, welche eben darum, weil sie über den Continent Herkommen, trocken sind. Wir wissen wohl, wie viel schneller unsere Wege und Felder trocknen unter dem Einfluß des N.-O., als dem des S.-W. Es ist etwa 235 Jahre her, daß die ersten Colonisten in Reu-Eng- land sich niederließen. Es waren in jeder Beziehung echte Engländer mit allen physischen und moralischen Kennzeichen der angelsächsischen Race. Jetzt ist der Bewohner der Vereinigten Staaten nicht mehr ein Englän¬ der ; er hat eigenthümliche Züge, die man so wenig verkennen kann, als man die englische Physiognomie mit einer deutschen verwechselt. Cs hat sich mit Einem Wort ein Pankee- oder amerikanischer Typus entwickelt. Da dieser Typus nicht das Resultat einer Racenkreuzung sein kann, indem er in den östlichen Staaten, gerade da, wo am wenigsten Racenmischung eintrat, am ausgesprochensten ist: so muß er die Folge äußerer Einflüsse sein, unter welchen die des Klima's obenan stehen. Einer der physiologischen Züge des Amerikaners ist der Mangel an Körperfülle. Man durchwandere die Straßen von Rew-Pork, Boston und Philadelphia, und man wird unter hundert Personen kaum Einen corpulenten finden, meistens wird dieser Eine ein Fremder sein. Beson¬ ders auffallend ist die Länge des Halses; nicht als ob derselbe überhaupt länger wäre, er sieht nur länger aus, weil er mager ist. Das schöne Geschlecht ist ganz zart und ätherisch. Es ist aber nicht blos das Muskel¬ system, sondern auch das Drüsensystem minder entwickelt. Dagegen ist die Empfindlichkeit und Reizbarkeit der Amerikaner groß, ihre Hast und Un¬ geduld fast instinctartig. Sie gönnen sich kaum Zeit zum Essen, selbst als Passagiere auf Schiffen, wo sie Zeit genug dazu hätten. Sollte nicht die Trockenheit der Luft auf das Nervensystem in solcher Weise wirken? 46**