33. Aus der Erdgeschichte unsrer Heimat. Rückblick in die graue Vorzeit. Nicht immer hat es bei uns so ausgesehen wie jetzt. Als eure Eltern -noch Kinder waren, da gab es noch keine Hohenzollernstraße, kein Seminar und keine katholische Kirche in Gütersloh. Nur wenige Bauernhäuser standen rund um die Stadt, und in ihr sah man meist kleine, niedrige Häuser. Vor hundert Jahren waren auch die Auferstehungskirche, das Gymnasium, die Eisenbahn und die Post noch nicht vorhanden. Damals war Gütersloh ein unbedeutendes Dorf. Gehen wir im Geiste noch einige Jahrhunderte rückwärts, dann finden wir nur einige Höfe, von Wald, Heide uud Sumpf umgeben, iu unsrer Gegend. Vor zweitausend Jahren hausten noch Wolf, Bär und Auerochs in den dichten Wäldern; aber viel, viel früher, vor vielen tausend Jahren lag uusre Heimat begraben unter den Wassern eines großen Meeres, und wo heute üppige Saatfelder wogen, da brandeten und brausten damals die Meereswogen. Die Sparenburg bei Bielefeld, die Hünenburg, ja, der ganze Teutoburger Wald uud das Wesergebirge waren noch nicht vorhanden. Ganz Norddeutschland war von einem Meere bedeckt. Allerhand Tiere und seltsame Fische lebten darin. Um sich gegen ihre Feiude zu schützen, trugen die Fische einen Panzer wie die Ritter, die vor achthundert Jahren auf der Sparenburg wohnten. Alle Tiere und Fische sind gestorben wie auch die Ritter. Aber hin und wieder findet man tief in der Erde eingebettet noch einige von ihnen. Viele tausend, tausend Jahre haben sie im Erdenschoß geschlafen. Schöner als sie zn ihrer Zeit waren, erscheinen sie uus. Goldig erstrahlt oft ihr schuppiger Panzer; denn er ist mit Kupfererz durchtränkt. Welche Schätze das Urmeer uns hinterlassen hat. Viel wichtiger uud wertvoller aber ist etwas andres, das uns das Meer der grauen Vergangenheit, das wir das Urmeer nennen, hinterlassen hat. Es ist ein Schatz von solcher Größe und solchem Wert, daß wir es noch gar nicht ausdenken können. Was wird es wohl sein? Was wird das garstige, salzige Meer uns denn vererbt haben? Gold, Silber uud Edelgestein ist es nicht. Ihr werdet es nicht wissen, darum wollen wir es einmal zu erforschen suchen. Wer von euch ist schon in Salzuflen gewesen? Wer war in Oeynhausen oder Rothenfelde? Seht ihr, da sind schon viele von euch gewesen! Warum wart ihr da? Was für Leute waren viel da? Warum Kranke? Wodurch wurden sie gesund? Wie schmeckte das Wasser der Quellen? Die Quellen oder Brunnen sind salzhaltig. Man nennt sie