A.M. | Aber die UniversA-Htstorie. 9 51 pag. 7pi oder Unterricht der Einfältigen leiden wölken/ und die Bilder-Diener (ico- nolatras; die die Bilder anbeteten^ denn beydes war unrecht. DieA6oxtisner,sovon den 2.Bischöffen/ kelice und eiipanäo, ihren Ursprung nahmen. Sie lehrten / vb sey Chri- stus nach derMenschheit ein angenvm- mener Sohn GOttes und nur dem Nahmen nach GOtt. 9 v. Was sind vor Conciiia im ach tm secuio gehalten worden? Unterschiedene wurden wegen- des Bil- dez-Sneits gehalten/aus welchen aber insonderheit pflegen angeführet. zu werden: 754$Da6 Conftantinopolitanum IV. odttfGc- ncraleVii. bey denGriechen unter^on- ftantino Copronymo, in welchem ZZ8- Bisclwffe die Verehrung der Bilder und Heiligen wider den Pabst zuRvm <-rexorium Iis. der schon in etnemLoa- cilio den Bilder-Dienst wider Leo ncm liäurum bestätiget hatte/ ver- worffen. 787 Das d?jc-num 11. unter der Kayserin Irene, welches das siebende universale seyn solte/ und in welchem der Bilder- Dienst als heilig und yythwendig eingesetzt tvPvOtto Das