Außereuropäische Erdteile. Asien- Grenzen, Größe, Linwohnerzahl und Einteilung. 1. Asien wird begrenzt im N. vom nördlichen Eismeer, im O. vom großen oder stillen Ozean und im S. vom indischen Ozean. Im Westen bildet zunächst die Grenze das Mittelmeer und das schwarze Meer; auf der Landstrecke nimmt man gewöhnlich als Grenze an: das Uralgebirge, vom S.-Ende des Uralgebirges den Uralsluß, dann die NW.-Küste des kaspischen Meeres und die pontifch-kaspifche Senke. 2. Asien hat einen Flächeninhalt von ca. 45 Mill. qkm, b. i. Vs der gesamten trockenen Erdoberfläche und das 4 V-fache der Größe Europas. 3. Asien zählt 838 Mill. E., das ist mehr als die Hälfte aller Menschen; auf 1 qkm 18. 4. Ganz Asien scheidet man in Nord- oder Rnfsisch-Asien, in West- oder Vorderasien, in Süd- und Ostasien. A. Nordasien ober Nusjisch-Asien. 17 Mill. qkm, 17 Mill. Einw. Dasselbe besteht aus Sibirien, Turan und Kaukasien. Lage. Größe. Sibirien erstreckt sich zwischen dem Uralgebirge und dem stillen Ozean und zwischen Mittelasien und dem Eismeer. Es hat einen Flächeninhalt von 127z Mill. qkm, ist also größer als ganz Europa. Bode uge st alt. Westsibirien, zwischen dem Uralgebirge und dem Jenisfei, gehört dem Tieflande an; dagegen ist Sibirien östlich des Jenisfei, also der weitaus größte Teil des Landes, ein vielfach gegliedertes Berg- und Gebirgsland. Die bedeutendsten Erhebungen liegen im S. und O. Sie sind von W. nach O.: das Altaigebirge, 3000 m hoch, zwischen Jrtifch und Jenissei, das satanische Gebirge zwischen Jenissei und Baikalsee, das Jablonoi-Gebirge zwischen Baikalsee und Amur und das Stanowoi-Gebirge, das bis über die Küste des ochotskischeu Meeres hinausgeht. — In der gebirgigen Halbinsel Kamtschatka erheben sich mehrere thätige Vulkane fast bis zur Höhe des Montblanc. Bewässerung. Die Flüffe Sibiriens gehen teils zum nördlichen Eismeer, teils zum stillen Ozean. Erstere sind wahre Riesenströme, größer als irgend ein Strom Europas; sie entquellen dem südlichen Gebirgsland. nehmen ihren Lauf nordwärts und endigen im Eismeer. Die drei wichtigsten sind der Ob mit dem Jrtifch, der Jenissei, welchem rechts aus dem Baikalsee die Angara zugeht, und die Lena. Alle diese Flüsse gehen in ihrem Unterlaufe durch unwirtliches Gebiet; auch sind sie an der Mündung während des größten Teils des Jahres zugefroren und deshalb I. Sibirien.