— 184 — Südstaaten zeigen noch vielfach in Sprache und Religion ihre fran¬ zösische oder spanische Abstammung; hier finden sich auch viele Neger und Mulatteu. Die Indianer sind auf Mill. zusammengeschmolzen. 6. Die Union als Wirtschaftsgebiet. § 141. Die Union gehört zu den reichsten Staaten der Erde. Die Haupt- beschäftiguug der Bewohner bildet die Landwirtschaft. Sie erzeugt im Norden große Meugeu von Weizen, Roggen, Mais, so daß nicht nur der eigene Bedarf gedeckt, sondern auch noch große Mengen an Getreide ausgeführt werden können. (1911: Weizen f. 127 Mill. M, Mais 152 Mill. Jt, Weizenmehl 227 Mill. Jt.) Der Süden liefert vor allem Baumwolle. Obgleich die Union in der eigenen Industrie große Mengen von Baumwolle verbraucht, betrug doch die Ausfuhr noch 2172 Mill. Jt. Die Rinder- und Schweinezucht ist ebenfalls fehr bedeutend; Schinken, Schmalz, Speck sind wichtige Ausfuhrartikel. Im Bergbau steht die Union in der Förderung von Steinkohle, Eisen, Kupfer, Quecksilber und Petroleum an erster Stelle; in der Gold- gewinnuug an zweiter. Dieser ungeheure Reichtum an Rohstoffen, die sowohl für die Erhaltung des Lebens als für die Beschaffung von Arbeitsgelegenheit am allerwichtigsten sind, gewährt den Vereinigten Staaten eine Unab- hängigkeit, wie sie sonst kein Staat der Erde besitzt. Die Stärke der Union ruht in ihr selbst, während die wirtschaftliche und z. T. auch die politische Macht Englands in seinen Nebenländern, den Kolonien, begründet ist. Diese wirtschaftliche Unabhängigkeit macht im Verein mit der günstigen Lage die Union zu einer wirtschaftlichen und politischen Weltmacht ersten Ranges. — Die Naturschätze werden verarbeitet in einer großartig entwickelten Industrie, die gefördert wird durch den Unternehmungsgeist und den praktischen Sinn des Amerikaners. Obenan steht die Verarbeitung von Baumwolle; auch Wollen- und Seidenindustrie sind bedeutend. Die Maschinenindustrie wetteifert mit der englischen und der deutschen. Wichtige Erfindungen oder deren Vervollkommnung verdanken wir den Amerikanern (Dampfer, Telegraph, Telephon, Nähmaschine, Mäh- und Dreschmaschine). Den Erzeugnissen der Natur und der Industrie eut- spricht der großartige Handel. Abgesehen von England und Deutsch- land hat die Union den größten Außenhandel. (Im Jahre 1910: 13,9 Milliarden Mk. gegen 24,7 und 17,6 Milliarden von Groß- britannien und Deutschland.) Er wird begünstigt durch die ausgezeichuete