Die Karstländer. 147 Hauptstadt Galiziens, mit polnischer Universität und bedeutendem Handel. Zwischen beiden liegt die wichtige Festung Przemysl (prschenüsl), welche die Karpatenübergänge deckt. Tarn6pol,34000E.> hat Handel mit Rußland und der Walachei (Pferdemärkte). Alle vier Städte liegen an der Eisenbahn, welche am Fuße der Karpaten aus Schlesien nach Odessa (Rußland) führt. 2. Das Herzogtum Bukowina am oberen Pruth und Sereth war ehemals türkischer Besitz (bis 1775). Fast die Hälfte des Landes ist mit herrlichen Rotbuchen- und Tannen-Wäldern bedeckt, woher der Name des Landes „Buchenland" kommt. Die Bevölkerung ist dünn und bunt gemischt, meist Ruthenen (im Norden) und Rumänen (im Süden), außerdem Deutsche, Juden n. a. Die Ruthenen sind griechisch-uniert, die Rumänen griechisch-orthodox. Die Hauptstadt Czeruowitz (tsch) am Pruth, 87 000 E., ist zu ^3 deutsch und hat auch eine deutsche Universität. Die Stadt liegt an der nach den Donauhäfen im S. führenden Bahnlinie und treibt dorthin lebhaften Handel. 6) Die Karstländer. Unter Karst versteht man eigentlich die unwirtliche Kalkstein- Hochfläche, welche in einer Länge von etwa 100 km die Halbinsel Jstrien vom Festlande abgrenzt. Infolge der Durchlässigkeit des Ge- steius wird die Oberfläche trocken und dürr (vergl. Rauhe Alb). Den kohlensauren Kalk löst das Regenwasser allmählich auf und bildet Klüfte und Höhlen. Das herabtropfende Wasser setzt in diesen den Kalk als „Tropfstein" wieder ab, da beim Verdunsten die Kohlen- säure entweicht. Wenn die Hohlräume einstürzen, entstehen auf der Oberfläche trichter- oder muldenförmige Vertiefungen, Dolmen ge¬ nannt, in denen das Regenwasser verschwindet, aber auch fruchtbarer Boden sich bildet, teils Erdstaub teils aus dem Kalkstein ausgewaschene (rote) Tonerde. Die Dolmen bilden gleichsam (tiefer liegende) Oasen in der grauen, mit Kalksteinen übersäten, trostlosen Einöde. Diesen traurigen Anblick bieten übrigens die Karstflächen erst seit der von den Veuetiauern begonnenen Entwaldung^. Oft weht über die öden 1 Nach vielen vergeblichen Versuchen beginnt die Wiederbewaldung zu gelingen. 10*