Übungsaufgaben. 89 Oberpfalz. 12. Welche Gebirge umranden die Oberpfalz? Fertige eine Faustskizze der Oberpfalz! 13. Was weißt du von Regensburg? Fränkisch-Schwäbisches Stufenland. 14. Von welchen Randhöhen wird das Fränkisch-Schwäbische Stufenland umschlossen? 15. Vergleiche das Fränkisch-Schwäbische Stufenland nach seiner Höhenlage mit Südbayern! Gib die Höhenlage einiger Städte an! 16. Was ist über Klima und Erzeugnisse des Main- und Neckartales anzuführen? 17. Das Fichtelgebirge als Wasserscheide. Zeichnung. 18. Welche Gebirgszüge treffen am Fichtelgebirge zusammen? Zeichnung. 19. Weise nach, daß Oberfranken die gebirgigste Provinz Bayerns ist! 20. Welche Gewerbe haben in Nürnberg ihren Sitz? 21. Was kannst du von Würzburg angeben? 22. Welche Gebirge umschließen das Schwäbische Stufenland? 23. Welche Eigentümlichkeiten zeichnen den Jura aus? Oberrheinische Tiesebene. 24. Vergleiche Schwarzwald und Wasgen- wald miteinander! Numeriere die einzelnen Punkte! 25. Welche Staaten haben an der Oberrheinischen Tiefebene Anteil? Mitteldeutsche Gebirgssch welle. 26. Welche Flüsse durchbrechen die Mitteldeutsche Gebirgsfchwelle? 27. Bestimme die Lage des Rheingaus näher! Was ist von seinem Klima und seinen Erzeugnissen bemerkenswert? 28. Nenne Städte im Ruhrtale und gib an, wodurch sie von Bedeutung sind! 29. Welches sind die Glieder des linksrheinischen Schiefergebirges? 30. Vergleiche Rheinisches Schiefergebirge und Weserbergland nach Höhe, Gestein und Erwerb der Bewohner! 31. Vergleiche Harz und Thüringer Wald nach Richtung, Höhe und Mineral- schätzen! 32. Welche 3 Gebiete rechnet man zum Sächsischen Bergland? 33. Welche Flüsse entwässern jedes dieser Gebiete? 34. Welche Staaten haben am Sächsischen Berglande Anteil? 35. Welche Gebirge faßt man unter dem Namen Sudeten zusammen? 36. Welche Flüsse gehen von den Sudeten aus? 37. Welche Länder werden durch die Sudeten getrennt? 38. Nenne die größten Steinkohlenlager Deutschlands! 39. Mit welch anderen Tiefländern hängt das Norddeutsche Flachland zu- sammen? 40. Was sind Marschen? Wo finden sie sich? 41. Was ist Geestland? Wo hat es seine größte Verbreitung? 42. Welche Eigentümlichkeit zeigt das See-, welche das Landklima? 43. In welchem Teile des Norddeutschen Tieflandes herrscht Land-, in welchen« Seeklima? 44. Welche Provinzen Preußens haben am Westdeutschen Tieflande Anteil? 45. Welche Gestadeländer werden durch die Nordsee mit Deutschland verknüpft? 46. Nenne die Buchten der Nordsee an der deutschen Küste! 47. In welche Naturgebiete zerlegt man das Ostdeutsche Tiefland? 48. Was sind Förden? Wo liegen sie? Nenne solche! 49. Welche Eigentümlichkeiten zeigt die Ostsee? 50. Welche Städte liegen an den Mündungen der deutschen Flüsse in die Nord- und Ostsee? Fischer-Geistbeck. Erdkunde für höhere Schulen. I. Teil. 3. Aufl. 6**