3. Die deutschen Schutzgebiete in der Südsee. 303 10. Welche Schiffahrtslinien vermitteln den Verkehr zwischen dem Reiche und Australien? 11. Was erlebt wohl ein deutscher Beamter, der von Hamburg nach Samoa reist? Verwertung des Lesebuchs: Korallentiere. — Eine Fahrt durch die Südsee. — Deutsch-Samoa. — Die Toten von Samoa. — Marktverkehr und Geld in Deutsch-Australien. Gesamtrückblick. Die Alte und die Neue Welt. 1. Die Glieder der Welt und ihre Landesnatur. a) Die Lage und Verteilung der Weltteile. d) Die äußere Ausstattung der einzelnen Erdteile. c) Die innere Ausstattung der einzelnen Weltteile. d) Die Bewohner der Erdteile. 2. Die Landeskultur und die Weltstellung der fünf Erdteile. a) Die Produktionsverhältnisse der Erdteile. (Die wichtigsten Ge- treideländer, Holzländer, Kartoffelländer, Reisländer, Zuckerländer, Kaffee- läuder, Teeländer, Wein- und Obstländer, Gewürzländer, Tabakländer, Baumwollenländer, Hanf- und Flachsländer, Kautschukländer usw. Die großen Jagdgebiete der Erde, die hervorragenden Stätten der Viehzucht; die wichtigsten Gold-, Silber-, Kohlen- und Salzlieferanten usw. — Die bedeutsamsten Industrieländer: Eisen-, Woll-, Baumwoll-, Seiden-, Leinen- industrie usw. d) Die Handels- und Verkehrsverhältnisse. Welthandel und Welt- Handelsstraßen. (Überland-Straßenzüge, Seewege, Eisenbahnen.) Handels- plätze der Welt. (Lage und Bedeutung.) — Einfuhr und Ausfuhr. e) Die Weltstellung der fünf Erdteile.