105 und andern Mineralien: 'Königshütte, Taruowitz, 'Gleiwitz, 'Beutheu; dann das Lausitzer Bergland mit den Rebenhügeln von Grün- berg; weiter u.-ö. der dürftige, unfruchtbare Fläming und w. der Elbe die Lüneburger Heide, deren kahle, sandige Höhen nur Schafen (Haidschnncken) dürftiges Futter geben. Bienenzucht. Auch sonst ist der Boden der Höhenzüge z. T. sehr dürftig. Weite Heiden und Moore (Überwassermoore). Weite Strecken sind mit Wäldern bedeckt (die schönen Buchenwaldungen an der Küste Schleswig- Holsteins); in den Senkungen, namentlich in den Flußniederungen ist vorzüglicher Boden. In der Mulde zwischen den beiden Landrücken zeigen die Flüsse Hang zu Sumpfbildungen (Spreewald, Havelseen). Die Niederungen der Warthe und Netze drängen hier die n. Hauptstraße an den Rand des Baltischen Höhenzuges, während die s. über die höhern Landstriche l. der Warthe (° Frankfurt - ^ Posen) führt. 3) Die Flüsse des Ostdeutschen Flachlandes. a. Die Viemel tritt unterhalb ihres n.-s. Durchbruchsthals ('Grodno- oKowno) in Preußen ein. In der Litauischen Niederung bildet sie ein Delta (Ruß und Gilge). Große Deichbauten müssen hier das Land vor Überschwemmungen schützen. 'Tilsit oberhalb des Deltas hat so Verbin- duug nach 'Memel (Ruß) wie nach "Königsberg: Gilge-Haff-Teime. (Zur Umgehung des Haffs bei stürmischem Wetter der Kleine und Große Friedrichsgraben), doch gelangen Seeschiffe nur bis 'Memel. b. Der Pregel entwässert die masnrischen Seen nach N. Seine Quellflüsse sind: A n g e r a p (Abfluß des M a u e r - uud weiterhin des L ö w e n- tinsees) von die Pissa mit der Rammte von O., die In st er von N.-O. Von dem Vereinigungspunkt bei 'Justerburg heißt der Fluß Pregel. — Von S. nimmt er die Alle auf, sendet nach dem Kurischen Haff die Deime und mündet selbst unterhalb "Königsbergs ins Frische Haff. c. Der Elbingfluß geht in die S.-W.-Ecke des Frischen Haffs. Er ist wichtig, weil von ihm der großartige Oberländische Kanal (schiefe Ebenen) nach S.-O. in das Innere des Landes zieht. ä. Die Weichsel entspringt auf den Beskiden, umfließt in gewaltigem Bogen die Polnische Platte und durchbricht dann in scharfem Knie unter- halb 'Thoru auf preußischem Gebiet den Baltischen Höhenzug. Wo sie denselben verläßt, beginnt die Deltabildung (Eindämmung durch Meinhard von Querfurt): die Nogat (Marienburg) ins Frische Haff, der Hauptarm (Dirschau) als Weichsel bei Neufähr in die Danziger Bucht. Vor diesem Durchbruch mündete der Hauptarm unterhalb "Danzig, das auch jetzt noch durch einen toten Arm, mit dem sich die Mottlau vereinigt, nach dem Fluß Verbindung hat. Bei Hochwasser geht ein Teil des Weichselwassers vom Danziger Haupt in das Frische Haff (Elbinger Weichsel). — Nebenflüsse sind von O.: in Polen B n g mit N a r e w, der die preußische Seenplatte (Spirdingsee) nach S. entwässert, in Preußen Drewenz, Ossa, Liebe;