— 358 — 2. Der Wabe und der Fuchs. Ein Rabe hatte gesehen, daß eine Bauersfrau Käse an ihr Fenster gestellt hatte usw. (Curtman.) 10. Der WaSe, (Bild von Kehr-Pseiffer.) I. Das Bild im allgemeinen. Seht euch dieses Bild an! Was zeige ich euch hier? Haus. Beschreibe dasselbe! Das Haus ist aus Holz gebaut. Es hat nur wenige Fenster, nnd die sind alle klein. Hier¬ in der Stadt gibt es solche Häuser nicht; wo aber? In Dörfern. Wie nennt man ein solches Hans? •— Sprecht: Auf diesem Bilde fehen wir ein Bauernhaus. Zeige, wo es zum Hause hineingeht! Was muß man da erst steigen? Treppe. Ist man dann schon im Hause? — Es ist noch etwas vor¬ gebaut, das ist der Vorbau. Zeige den ganzen Vorbau von der Haus- ecke an! Was hat also dieses Haus? Sprecht: Dieses Haus hat einen Vorbau. Hier seht ihr noch etwas an dem Vorbau; daran können sich die Kinder festhalten, damit sie nicht herunterfallen. Was ist das? Geländer. Man nennt es auch eine Brüstung. Womit ist der Vorbau versehen? Sprecht: Der Vorbau ist mit einer Brüstung versehen. Was steht hier aus dem Vorbau? Tisch und Bank. Wer sitzt bier im Sommer? Der Bauersmann mit seiner Familie. Wen seht ihr jetzt auf dem Vorbau? Eine Frau. Was für eine Frau ist es? Bauersfrau. Sprecht: Auf dem Borbau steht eine Banersfran. In diesem Hause wohnt der Bauersmann. Was für ein Haus ist es deshalb? Wohnhaus. Was steht rechts neben dem Wohnhause? Stall. Was seht ihr an dem Stalle? Tür, — Stalltür. Was für ein Stall ist es vielleicht? Kuhstall. Was steht hier neben der Stalltür? Schaufel, Besen. Wozu wird der Besen benutzt? — Die Schaufel? Hier geht es iu den Garten. Wir können ihn aber nicht sehen. Was sehen wir nur von dem Garten? Den Zaun — Gartenzaun. Was sehen wir hier vor dem Stalle? — Sprecht: Vor dem Stalle sehen wir einen Gartenzaun. Woraus ist er gemacht? Was steht hier beim Hanse? Ein Brunnen. Aus demselben stießt fortwährend Waffer heraus. — Gibt es bei uns auch solche Brunnen? — Wo? — Was muß man bei manchen Brunnen erst tun, wenn man aus denselben Wasser haben will? — Was ist bei diesem Bruunen nicht nötig? — Wohin fließt das Wasser? In den Brunnen- stein (Trog). Im Sommer trinken hier die Hühner, Gänse nnd Enten. Wo mögen diese Tiere setzt sein? — Weshalb? Was bedeckt den Erdboden auf unserem Bilde? Schnee. Wo liegt noch Schnee? — Der Schnee liegt gewiß recht hoch. Was schaut hu>r nur heraus? Die abgebrochenen, kahlen Zweige eines Strauches. In welcher Jahreszeit fällt Schnee? — Was ist also aus diesem Bilde dar- gestellt? Sprecht: Auf diesem Bilde ist der Winter dargestellt. Was seht ihr hier im Schnee? Streifen, Ringe. Wodurch sind sie entstanden? Vom Winde. Was hat der Wind hier mit dem Schnee gemacht? Zusammengeweht. Ihr wißt ja, wie's der Wind im Winter