— 90 — 80. Loir et Eher. 81. Jndre et Loire: Tours (63000 Einw.), bis hierher drangen 1871 die Deutschen vor. Angers (77000 Einw.), Le Maus, 60000 Einwohner (blutige Schlachten im Dezember 1870). 82. Maine et Loire. 83. Sarthe. 84. Mayenne. XXIV. Savohen (in den Alpen gelegen). 85. Savoie mit Chambery, mit Italien durch den Mont-Cenis- Tunnel verbunden. 86. Haut-Savoie mit Annecy, am Atpensee gleichen Namens. XXV. Korsika. Insel im Mittelmeer (8800 qkm). 87. Corse: Bastia, Ajaccio (Geburtsort Napoleons I). B. Frankreichs Mebenländer und Defitzungen. I. In Afrika. 1. Algerien und Tunis (Schutzstaat) an der Südküste des Mittel- ländischen Meeres, mit teilweise sehr fruchtbarem Boden und starkem Anbau, hat 897 000 qkm und 6400000 Einw. Städte: Algier mit Citadelle und Hafen, 97 000 Einw., Oran mit Hafen, 85000 Emw.' Konstantin (52000 Einw.) uud Bona, Tunis Hafenstadt Goletta) mit 173000 Eiuw. Die beideu Staaten besitzen 4900 km Eisenbahnen. 2. Senegal, Sudan, Gninea, Elfenbeinkttfte, Dahomö, Congo. 3 700000 qkm mit 181/1 Mill. Einwohner, die Somaliküste. 3. Rennion, Inseln im indischen Ozean (9336 qkm mit 220000 Einw.), Denis (33000 Einw). II. In Asien. (706 000 qkm, 16,7 Mill. Einw.). 1. Einzelne Kolonien in Vorderindien mit Pondichery (509 qkm, 277 000 Einw.). 2. Kambodscha, Cochinchina, Annam, Tongking. III. In Amerika. 1. Die nordamerikanischen Inseln: St. Pierre, Mignelon (235 qkm, 6300 Einw). 2. Die westindische Inseln: Gnadelonpe (2853 qkm, 381500 Einw.) und Martinique. 3. Die südamerikanische französische Besitzung Guyana (Eayenne), 79000 qkm, 30 000 Einw.