289 Form rate an Größe und Kühnheit der Konstruktion steht diese Kuppel unerreicht da. Sie erhebt sich auf vier mächtigen Grund¬ pfeilern; ihr Umfang beträgt an 200 in. Das Innere der Kuppel ist reich vergoldet und mit Mosaiken geschmückt. Majestätisch strahlt im Mittelpunkt der Wölbung das Antlitz Gott Vaters, von Engeln und Heiligen umgeben. Wer Lust hat, kann bis zur Laterne der Kuppel emporsteigen, von deren innerer Galerie der Anblick in die Tiefe fast schwindelerregend wirkt. Tritt man aber ans die äußere Brüstung, so genießt man einen entzückenden Blick über die ewige Stadt und ihre Umgebung bis zum flimmernden Silberspiegel des Meeres. Gerade unter der Kuppel erhebt sich der Hauptaltar; über ihm schwebt ein von vier gewundenen Säulen getragener mächtiger Baldachin. Vor dem Hochaltar führen Marmortreppen hinab zum Grabe des hl. Petrus. Tag und Nacht brennen hier 89 Lam¬ pen, das Feierliche dieser heiligen Stätte erhöhend, die fortwährend von Pilgern besucht wird. Im Norden der Peterskirche liegt die Residenz des Papstes, der Vatikan. Er besteht aus einer Anzahl zusammenhängender Paläste, umschließt 20 Höfe, über 200 Treppen und soll mehr als 4000 Zimmer enthalten. Von der Peterskirche her gelangt man über eine herrliche Treppe zur berühmten Sixtinischen Kapelle, der Hofkapelle des Papstes. Hier hat sich Michel Angelo durch seine großartigen Fresken ein unsterbliches Denkmal gesetzt. Sein Haupt¬ werk, das jüngste Gericht, füllt die ganze 20 in hohe Rückwand des Gotteshauses aus; in den Deckengemälden verherrlichte er in erhabener Weise die Schöpfungsgeschichte. Wie Michel Angelo in der Sixtinischen Kapelle, so hat sich Rafael durch Gemälde von wunderbar fesselnder Schönheit in den Säulenhallen (Loggien) und Prunkgemächern (Stanzen) verewigt. Großartig sind die wissenschaftlichen und Kunstsammlungen des Vatikans, welche von den Päpsten im Laufe der Jahrhunderte angelegt wurden. Die vatikanische Bibliothek ist ihrer reichhaltigen Handschriftensammlung (24000 Handschriften) halber von großer Bedeutung. In der Gemäldegalerie sind Meisterwerke der be- Bumüller-Schuster, Erdkunde. Neue Ausg. 1Z