XV. Europa im allgemeinen. 211 Deutschland den größten Anteil, dann folgen Frankreich, Spanien, Italien, Griechenland nsw. In Norwegen sind Fischfang und Fischhandel die wichtigste Erwerbsquelle. Die Flüsse und Seen Europas bergen auch noch viele Fische; doch geht die Binnenfischerei in Deutschland zurück, weil zuviel schädliche Ab¬ wässer in die Flüsse geleitet werden. Außerordentlich fischreich sind die russischen Ströme, besonders die Wolga. 8. Europas Völker und Rassen. Europa zählt aus seinen knapp 10 Mill. qkm über 450 Mill. Einwohner. Es wohnen demnach rund 45 Menschen auf einem Geviertkilometer. Am dichtesten ist Westeuropa besiedelt, besonders Deutschland mit Belgien, ziemlich dünn Osteuropa, ferner die Pyrenäenhalbinsel und der Balkan, wie auch Skandinavien. Die Bewohner Europas gehören verschiedenen Völkern und Rassen an. Am meisten ist die weiße Rasse verbreitet; man nennt sie auch die kaukasische oder mittelländische Rasse. Am Kaukasus wohnen Kaukasier, welche die schönsten Menschen der weißen Rasse sind. Die Kau¬ kasier haben sich am meisten in den Ländern des Mittelländischen Meeres niedergelassen. Zu der mittelländischen Rasse gehören drei große Hauptstämme, nämlich die Germanen, die Romanen und die Slawen. Zu den Germanen gehören die Deutschen, die N i e d er¬ länder und Flamen, die Engländer, die Dänen, die Schwe¬ den und Norweger. Die Germanen bewohnen also Mittel- und Nord¬ westeuropa. Sie zählen zusammen gegen 140 Mill. Menschen, etwa den dritten Teil der Europäer; d. h. von drei Europäern ist einer ein Germane. Zu den Romanen gehören die Franzosen und die belgischen Wallonen, die Italiener, die Spanier und Portugiesen und die Rumänen. Zusammen zählen sie rund 110 Mill., also etwa den vierten Teil der Europäer; d. h. von je 4 Europäern ist einer ein Romane. Sie bewohnen die südlichen Halbinseln und Frankreich. Zu den S l a w e n gehören die R u s s e n (Groß-, Klein- und Weißrussen), die Polen, Tschechen, Slowaken und Wenden, die Slo¬ wenen, Kroaten, Serben und Bulgaren. Sie bewohnen das östliche Europa und den Balkan. Zusammen zählen sie über 130 Mill. Men¬ schen, also ungefähr den dritten Teil. Die Germanen und Slawen zählen beinahe gleich viel Menschen, die Ro¬ manen hingegen etwas weniger. Zu den Kaukasiern gehören noch die Griechen, Albaner, Litauer, Letten, Kelten (Iren und B r e t o n e n) sowie die B a s k e n. Außer der weißen Rasse ist noch die gelbe Rasse vertreten. Doch sind es nicht mehr reine Mongolen, sondern nur mongolenartige Völker, wie die Finnen, die Türken, die Madjaren und die tatarisch-finnischen Stämme (Kalmücken usw.). Dazu kommen noch Semiten, die Juden. Diese leben in allen Staaten, besonders aber in West- und Südrußland, in Galizien, Ungarn, Rumänien und dem Balkan. 9. Europas Staaten. Europa zählt 26 Staaten, also weit mehr als es Bölkerrassen gibt. Im Osten hat sich das Kaiserreich Rußland entwickelt und umschließt die meisten