Nachbarstaaten des Deutschen Weiches. Aas Kaisertum Hsterreich-Mngarn. 676600 qkm, 46,5 Millionen Einwohner. Davon entfallen auf: das Kaiserreich Österreich: 300200 qkm, 25,8 Mill. Einw. das Königreich Ungarn: 325300 qkm, 19 Mill. Einw. das occupierte Gebiet: (Bosnien und Herzogewina ohne Novibazar) 51000 qkm, 1,6 Mill. Einw. Kie Bodenverhältnisse. Lage und Grenzen: Die österreichisch.ungarische Monarchie umfaßt oen südöstlichen Teil von Mitteleuropa und liegt zwischen Rußland, Deutschland, der Schweiz, Italien und der Türkei. Gieb die Grenzen genau an! Boden: Drei Viertel der Monarchie sind gebirgig, nur ein Viertel der Fläche kommt auf das Tiefland. Hinsichtlich der Boden- gestalt lassen sich folgende 4 Teile unterscheiden: 1. DasAlPengebiet, welches die ganzenOftalpen umfaßt. Seite34. 2. Das böhmisch-mährische Stufenland. Böhmen ist auf drei Seiten von Gebirgen umgeben: im SW. vom Böhmerwalde S. 33, im NW. vom Erzgebirge S. 47, im NO. von den Sudeten S. 48; im SO. liegt die mährische Landhöhe. Das Land durchfließt die im Böhmerwalde entspringende Moldau, welche von Budweis an schiff¬ bar wird und später durch die Aufnahme der Beraun und der Sazawa gewaltig anschwillt. Die Elbe, welche später noch die Eger und Jser aufnimmt, führt alle Gewässer Böhmens durch die sächsische Schweiz dem Tieflande zu. Welche Städte liegen an den genannten Flüssen?