= Verlag von B. G. Teubner in Leipzig und Verlin = Aus Natur und Geisteswelt 5ammlung wiffenschaftlich-gemeinverständlicher Darstellungen aus allen Geheftet M.I.— Gebieten oes lvlssens in Bänden v. 120^180 Seiten. Gebunden m.i.25 In erschöpfender und allgemein-verständlicher Behandlung werden in abgeschlossenen Bänden auf wissenschaftlicher Grundlage ruhende Dar- stellungen wichtiger Gebiete in planvoller Beschränkung aus allen Zweigen des Wissens geboten, die von allgemeinem Interesse sind und dauernden Nutzen gewähren. Erschienen sind ca. 215 Bände aus Mensch und Erde. Skizzen von den Wechselbeziehungen zwischen beiden, von Professor Dr. K. Kirchhofs. 2. Kuflage. Zeigt, wie die Ländernatur auf den Menschen und seine Rultur einwirkt, durch Schilderungen allge- meiner und besonderer Art, über Steppen- und Wüstenvölker, über die Entstehung von Nationen wie Deutschland und Thina u. a. m. wirtschaftliche Erdkunde, von pro- fessor Dr. Chr. Gruber. will die ursprünglichen Zusammenhänge zwischen der natürlichen Ausstattung der einzelnen Länder und der wirtschaftlichen Uraftäußerung ihrer Bewohner klar machen und das Verständnis für die wahre Machtstellung der einzelnen Völker und Staaten er- öffnen. Das Weltmeer als Hochstraße des Welt- Wirtschaftsverkehrs und als (Quelle der Völkergröße, — die Landmassen als Schauplatz alles Kulturlebens und der Weltproduktion, — Europa nach seiner wirt- schaftsgeographischen Veranlagung und Bedeutung, — die einzelnen Üulturstaaten nach ihrer Wirtschaft- lichen Entfaltung: all dies wird in anschaulicher und großzügiger weise vorgeführt. Geschichte des Welthandels, von Oberlehrer Dr. IN. G. Lchmidt. Eine zusammenfassende Übersicht in der Entwicklung des Handels führt von dem Altertum an über das Mittel- alter, in dem Konstantinopel, seit den Kreuzzügen Italien und Deutschland den Weltverkehr beherrschen, zur Neuzeit, die mit der Auffindung des Seewegs nach Indien und der Entdeckung Amerikas beginnt, und bis zur Gegenwart, in der auch der deutsche Kaufmann nach dem alten Hansawort „Mein Feld ist die Welt" den ganzen Erdball erobert. Deutschlands Stellung in der Welt- Wirtschaft, von Prof. Dr. Paul Arndt, will in das Wunderwerk menschlichen Scharfsinns, menschlicher Geschicklichkeit und menschlicher Kühnheit, das die Weltwirtschaft darstellt, einführen, indem unsere wirtschaftlichen Beziehungen zum Auslande dargestellt, die Ursachen der gegenwärtigen hervor- ragenden Stellung Deutschlands in der Weltwirtschaft erörtert, die vorteile und Gefahren dieser Stellung eingehend behandelt, und endlich die vielen wirt- schaftlichen nnd politischen Aufgaben skizziert werden, die sich aus Deutschlands internationaler Stellung ergeben. den verschiedensten Gebieten, u. a.: Deutsches Wirtschaftsleben. Huf geographischer Grundlage geschildert von Professor Dr. (Ihr. Gruber. 2. Kuflage. Neubearbeitet von Dr. Hans Neinlein. Beabsichtigt, ein gründliches Verständnis für den sieg- haften Aufschwung unseres wirtschaftlichen Lebens seit der Wiederaufrichtung des Reichs herbeizuführen und darzulegen, inwieweit sich Produktion und ver- kehrsbewegung auf die natürlichen Gelegenheiten, die geographischen Vorzüge unseres Vaterlandes stützen können und in ihnen sicher verankert liegen. Die Entwicklung des deutschen Wirtschaftslebens im 19. Jahrhun¬ dert. von Prof. Dr. L. Pohle. Das Buch gibt in gedrängter 5onn einen Überblick über die gewaltige Ümwälzung, die die deutsche Volks- Wirtschaft im letzten Jahrhundert durchgemacht hat: die Umgestaltung der Landwirtschaft' die Lage von Hand- werk u. Hausindustrie,' die Entstehung der Großindustrie mit ihren Begleiterscheinungen; Kartellbewegung und Arbeiterfrage? die Umgestaltung des Verkehrswesens und die Wandlungen auf dem Gebiete des Handels. Verkehrsentwicklung in Deutsch- land. 1800—1900. Vorträge über Deutschlands Eisenbahnen und Binnen- Wasserstraßen, ihre Entwicklung und ver- waltung, sowie ihre Bedeutung für die heutige Volkswirtschaft von Professor Dr. N). Lötz. 2. Auflage. Gibt nach einer kurzen Übersicht über die Haupt- fortschritte in den Verkehrsmitteln und deren wirt- schaftliche Wirkungen eine Geschichte des Eisenbahn- wesens, schildert den heutigen Stand der Eisenbahn- Verfassung, das Güter- und das personentarifwesen, die kieformversuche und die Reformfrage, ferner die Bedeutung der Binnenwasserstraßen und endlich die Wirkungen der modernen Verkehrsmittel. Deutsche Schiffahrt und Schiffahrts- Politik der Gegenwart, von Professor Dr. K. Thieß. Verfasser will weiteren Kreisen eine genaue Kenntnis unserer Schiffahrt erschließen, indem er in leicht faßlicher und.. doch erschöpfender Darstellung einen allgemeinen Überblick über das gesamte deutsche Schiffswesen gibt mit besonderer Berücksichtigung seiner geschichtlichen Entwicklung und der großen volkswirtschaftlichen Bedeutung. Illustrierter und ausführlicher Katalog umsonst und postsrei vom Verlag