— 15 — elsen —Berge, bereit Gesteine sichtbar zutage treten. chneegrenze — Linie, über welcher der Schnee auch im Sommer nicht schmilzt. Vulkan—feuerspeiender Berg. Zur mündlichen und schriftlichen Verwertung. Welcher Unterschied besteht zwischen einer Tiefebene und einer Hochebene? Welchen Einflnß hat die Ebene auf das Klima? Welche Vorteile bieten die Ebenen? Flüsse, Pflanzen, Tiere, Menschen. Inwiefern läßt sich das Sprichwort: „Fleiß schafft Brot" im Vergleich mit den beiden Ebenen anwenden? Reihenfolge der Verkehrsmittel nach ihrer historischen Ent- wickluug: Mündlicher Gedankenaustausch, Brief, Postkarte, Telegraph, Telephon. Welchen Nutzen bringen die Wälder? Wie wird die Holzkohle hergestellt? Welchen Nutzen gewähren die Flüsse? Bewässern Wiesen und Felder; helfen den Menschen bei der Arbeit; Flöße, Holzschwemme; Schisfahrt, Fischfang; dienen zur Gesundheit, Baden, Heilquellen. Welches Vergnügen bereitet uns das Wasser? Baden, Schimm- men, Fischen, Kahnsahren, Schlittschuhlaufen. Was versteht man unter Strombett — stromanswärts — strom¬ abwärts? Wie siudet man das rechte User eines Flusses? Was versteht man unter Wasserscheide? Warum sind die Alpenflüsse bei der größten Hitze am wasserreichsten? Warum ist das bei den Flüssen nicht der Fall, welche von Quellen ernährt werden? Was versteht man unter Schneegrenze? Wodurch unterscheiden sich Halbinseln von Inseln? Wie wird eine schmale Halbinsel genannt? Inwiefern trägt das Meer zur Gesundheit der Menschen bei? Seeklima, Seeluft, Seebad. Welchen Nutzen gewährt das Meer hinsichtlich des Erwerbes? Schiffahrt, Handel, Fischfang. Welchen Gefahren ist der Seemann ausgesetzt? Stürme, Sand¬ bänke, Klippen, Brandung, Windstille, Zusammenstoß. Wie entstehen die Winde? Land- und Seewinde, Passatwinde, veränderliche Winde. Welche Bedeutung haben die Winde? Reinigen die Luft, haben Einfluß auf die Niederschläge, treiben Mühlen. Wann verursachen die Winde Schaden? Stürme, Föhn, Samum, Bora, Wirbelwind, Windhose. Der große Kreislaus des Wassers, — Regenbildung. Gebet die Beweise au sür die Kugelgestalt der Erde? Welche Teile unterscheidet man an einem Berge? Wie werden die Gebirge nach ihrer Höhe eingeteilt?