Allgemeine Erdkunde in Bildern. (3. Auflage von F. Hirts Geograph. Bildertafeln. Teil I.) Nr. 14. Bergbau, e. Stollen - Zimmerung. d. Durchschnitt eines Erzbergwerkes: Abbau der Erze. e. Tagebau auf Bleierze (Commem in der Eheinprovinz). a. Durchschnitt eines Kohlenbergwerkes. f. Durchschnitt eines Hochofens. g. Grosse Hochofenanlage (Grafschaft Cumberland). Erläuternde Bemerkung: Zu a: Vom Maschinenhause führt der Schacht in die Tiefe. Links in demselben das Pumpwerk zur Wasserhaltung, daneben die Steigeleitern (Fahrten); rechts der Förderschacht, durch Zimmerung oder Mauerwerk in zwei gleiche Hälften geteilt, bestimmt für die auf- und niederfahrenden Förder¬ gestelle, auf welche die zur Förderang der Kohle bestimmten Wagen (Hunde) geschoben werden. Rechts vom Schornsteine eine Halde von taubem Gestein- Zu beiden Seiten des Schachtes die von letzterem durchteuften Gesteinschichten und zwar Sandstein (punktiert), Schieferton (liniiert), Steinkohle (schwarz). Die beiden oberen Steinkohlenlager (Flöze) sind zu schwach zum Abbau, das untere Flöz im Abbau begriffen. Links vom Schachte sind die Schichten von einer Kluft quer durchsetzt und auf dieser verschoben (verworfen). Druck von Carl Marquart Leipzig.