3.f4 S-ecuIum Xil Kñyfer Comdas IIí« die Ttoeologiam crstrecht tn ein Ordnung gebrach! durch fcinc Sumina An, 1274. ( 158. E. é.y ^Dcr Graf Otto von IDittelspñch rmd Gcheyrn bckommt das Hntzogr thmn Bayrn Au. ri'uc, Und von dlftM her/. stammrn ad die jetzigeDmchláuch^ titzste Ctzur- Wrsten m Bñyrn, und die tñ ¡m Pfaltz: sihr Num.102. Fol 239. (159. B.g.) Die Teutsch- Herren Ritter werdett' gestM An. 1192. Der Urheber war bey der Belñgeruna der Skadr Brolem^s der ÑenricnL VFalporern EeutscherGrasi Darum werdm sie genennr- Zmfíb' yerren, rd r Teutonici Ordinis equitcSi Sie trugen emweisses §lleid/ und fchwak> tzes Creuh/ darum wurden sie auch Q(? N0NM Lrentz < Herren odcy Crucige^* Sie bnttcn zur Patronin die H. Juñg/ frau María; darum ncnnte manS E'dllK tes Beatoe Mariis, * Ere wurden i22v,vvn ^aysirFríae- rico JL in dñsHeydnischeLand Prcujstll' . ge.