Won der Halbinsel dissek des Ganges. 365 lungen haben. Die Malabaren brauchen weder Feder noch Dinte, sie schreiben mit'Griffeln auf Blättern von Rohr, welche BlLtter hierauf 'an eine Schnur gezogen und zusammengcrollet werden. Die Katholiken haben zu Goa., eine Universität und zu Trankebar haben die dänischen Mißionarien nebst einer Duchdruekerey schöne Schnlaustal- ten. Durch Men Fleiß ist die heilige Schrift in die i# mulische, nialeiische, warugtschk und gemeine portugichsche. Sprache übersetzt worden. Die Regierung ist' in allen Staaten Monarchisch. Die Fürsten oder Vasallen der indianischen Könige heissen paleakaren, in Malabar über Nambnri und die Lcayer. Die Macht der indianischen Fürsten ist, so zahlreich sie'^ auch seyn mag/ doch nicht furchtbar. ' 'EWk 100 Euro- ' päer können viele 1020.Indianer schlagen. Sepoien find indianische von Europäern geworbene Üud orercirte Fußknechte >' Dopasse«, aber sind Fußvölker von lohfarbi- ' ger Hant, so von Portugiesen, M sich mit Indianern ver-"' mischt haben, äbstammen. pioà oder' TaKaress sind unexercirte Tamuler mitiudiamschen Flinten ober auch Lanzen. F. •'* 'I - ' -- l tu: ?,'•}; vàrch.'-E' '• Diè östliche Halbinsel oder Hcrlbinsel jvnM des ' Ganges. ss> iß (Auf eben den vorher angezeigren Karten.). ' den gegen worden 400 und von Westen gegen Osten oben rzo, unten an -0 deutsche Meilen. Die Königreiche, so auf derselben ' liegen, sind von worden nach Süden: R 4 1.) Aft'