$6 SiM^.2* iSomort^ograp^tfc^cn ©cfjreiben. t>cr, bie Strafe fdjwcbt über beinern dpaupfe! ¡¡Bulb wirb ber 3brn beS beleibigfen 9iicf)ierS bidj freffen! 9) ipinfer einem $o(on, wenn ndmlid) ein S3cfe(jl, grage ober befonberer 3Cii$fpruch qngefu^rei wirb. $• 9- 0o wenig aU> ein großer Budjjfabe am ^infam ge cineö 2$orteS gefe&et werben barf, wo er nid)f |iu gehöret: fo ifl eS nod) weniger fdjidlid) imb ein grober Sezier, wenn er in bie Stifte eines SBorfeS gefdjrieben wirb. 3- ©i* Xn0enb nur allein macht bie €Dien0d)en glücffelig. ©od) ifl hiebon eine 2fn8tta{)ttie ¿u machen, wenn ndmlid) jwep 3Borfe in cineö ¡ufammen gezogen werben füllen, bon benen jebeS für ftc^ einen gleid) betfldnbii* cf;en begriff auSbrucft. SebeS biefer bepben äöorte wirb mit einem großen 93ucb|laben gefdjrieben, unb fte werben "burch einen D.uerfhid) mit emanber bereiniget. 3. £ugent>*gminb, £8eft-'©egeii&, Ober? 5inUÖ-'0iegtening6ifKat^. ^odjnad) ber neuern 2lrt ¿u fcfjreiben, wirb biefer Querjhicf) weggelaffen, unb bepbe 2£orfe werben f<5)Ud)tfyn als -eines \gefd)rie< ben. 3.0. £ugenS>fmmt>, SÖMgegenb, Oher* Amt$re.gicrung$v<it!j. §. IO, Pille 23ud)jiaben unb 0f>U6en, bie ¿u einem SBor; te geboren, muffen and) ¿u einanbergefchrieben unb nicht bon einanber abgefonbert werben. 03 barf alfo fein leerer ¿wifdjen beu Söudjfiaben übrig bleiben. 0o wäre es falfd), wenn man $, 0. alfo fdjretben wollte 3& re