428 Erdbeschreibung und Geschichte. VI. Geldern (Niedergelderland). Städte: Nimwegen an der Wahl, eine starke Festung; Arnheim am Rhein. VII Utrecht. Hptst. Utrecht am Rhein; Universität; ansehnliche Manufakturen; 30,200 Einwohner. Unter dem Schuhe der vereinigten Niederlande steht die Landschaft Drenrhe, zwischen Gröningen, Friese land und Overyssel. Sie hat ihre eigne freie Verfas¬ sung. Die Stande halten ihre Landtage in dem Flek- ken Assen, welches der Hauptort ist, denn man findet keine Stadt in dieser Landschaft, jedoch eine starke Gren^estung, Boevoerden, die von den Generaistaa- ten unterhalten wird. Generalitarslande, den Generalstaaten unterwor¬ fen, find: 1. holländisch Brabant, wo die Festung Herzogen, bnsch; Breda; Maastricht. Bergen op Zoom ist pfalzbaierisch, die Festung selbst hat aber hol- ländische Besatzung. 2. Sraatslimbnrg, Stadt Valkenburg; 3. Staats, geldern, Festung Venlo; 4. Staarsflandern, Fe- stung Sims. Der Erbstatthalter hat als Prinz von Oranien an¬ sehnliche Besitzungen in den Niederlanden, z. V. die Insel Ameland an der friesischen Küste, die Baronie Breda, die Herrlichkeit Bredevoork, Loo, Eindho, ven, willemstadr:c. Außer Europa besitzen die Niederländer r) in Asten: die moluckischen oder Gewürzinseln (Ternake rc.); ei¬ nen Theil der Insel Java, Sumatra, Lelebes rc.; «uf der Halbinsel Malacca die Stadt gleiches Namens; verschiebne Orte in Bengalen und auf der Küste Mala, bar und Loromandel. 2) In Afrika: die Kapstadt «uf dem Vorgebirge der guten Hoffnung, nebst der an- grent